You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Karl Böttcher (Offizier)

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Karl Böttcher und Erwin Rommel

Karl Böttcher (* 25. Oktober 1889 in Thorn; † 9. Februar 1975 in Bad Wimpfen) war ein deutscher Offizier der Preußischen Armee, des Deutschen Heeres, der Reichswehr und der Wehrmacht, zuletzt Generalleutnant des Heeres und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.

Leben[Bearbeiten]

von http:// lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/B/BoettcherK.htm --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:20, 3. Okt. 2017 (CEST)

Laufbahn[Bearbeiten]

Auszeichnungen[Bearbeiten]

  • Eisernes Kreuz (1914), II. und I. Klasse
    • II. Klasse 23.11.1914
    • I. Klasse 27.7.1916
  • Abzeichen für Beobachtungsoffiziere aus Flugzeugen (1914)
  • Anhaltisches Friedrich-Kreuz 27.1.1916
  • Ehrenkreuz für Frontkämpfer
  • Wehrmacht-Dienstauszeichnung, IV. bis I. Klasse
    • I. Klasse 2.10.1936
  • Medaille zur Erinnerung und die Heimkehr des Memellandes 10.12.1939
  • Wiederholungsspange (1939) zum Eisernen Kreuz II. und I. Klasse (1914)
    • Spange zum EK II 5.6.1940
    • Spange zum EK I 15.11.1940
  • Militärorden von Savoyen, Offizierskreuz 14.1.1942
  • Ärmelband Afrika 19.11.1943
  • Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes 13. Dezember 1941 als General und Kommandant in getrennten K.Gr. Panzer Afrika

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Veit Scherzer: Die Ritterkreuzträger 1939-1945. Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündete Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchivs. Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S. 615.


Diese artikel "Karl Böttcher (Offizier)" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]