Kokuka Courageous
![]() Der Tanker nach dem Angriff am 13. Juni 2019 mit Schaden an Steuerbord-Achtern
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
|
Die Kokuka Courageous ist ein unter panamesischer Flagge fahrender Chemikalientanker.[1] Das im Oktober 2010 in Dienst gestellte Schiff wird von dem zur Schulte Group gehörenden Bernhard Schulte Shipmanagement bereedert.[2]
Besitzverhältnisse[Bearbeiten]
Der Tanker gehört der japanischen Reederei Kokuka Sangyo. Das Schiff fährt unter der Flagge von Panama und ist in dem lateinamerikanischen Land registriert. Die 21 Besatzungsmitglieder an Bord sind allesamt philippinische Seeleute. Für die Kokuka Courageous hat die Hamburger Reederei Bernhard Schulte das Schiffsmanagement. Bernhard Schulte betreibt für für rund 600 Schiffe fremder Schifffahrtsunternehmen die sogenannte Bereederung. 95 Handelsschiffe gehören dem Unternehmen selbst zu einem Teil oder komplett.[3]
Mutmaßlicher Angriff 2019[Bearbeiten]
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8b/Sailors_aboard_USS_Bainbridge_%28DDG_96%29_render_aid_to_the_crew_of_the_M_V_Kokuka_Courageous._%2848062823682%29.jpg/300px-Sailors_aboard_USS_Bainbridge_%28DDG_96%29_render_aid_to_the_crew_of_the_M_V_Kokuka_Courageous._%2848062823682%29.jpg)
Das Schiff, mit Methanol beladen, wurde am 13. Juni 2019 im Golf von Oman etwa 130 Kilometer vor Fujairah in den Vereinigten Arabischen Emiraten und rund 25 Kilometer von der iranischen Küste entfernt[4] beschädigt. Es war auf dem Weg von Al-Dschubail (Al-Jubail) nach Singapur. An Bord waren 21 Personen, eine davon wurde verletzt. Sie begaben sich in ein Rettungsboot.[5] Nach Berichten im iranischen Staatsfernsehen wurde die Besatzung gemeinsam mit den Seeleuten des ebenfalls beschädigten Tankers Front Altair in einen nahegelegenen iranischen Hafen gebracht.[6] Nach anderen Quellen wurde die Besatzung von einem Schiff der US Navy aufgenommen.[7]
Reparatur[Bearbeiten]
Der Tanker kommt wird in der Hafenstadt Khor Fakkan in den Vereinigten Arabischen Emiraten am Golf von Oman untersucht und repariert. Durch den Angriff war im Maschinenraum ein Feuer ausgebrochen.
Weblinks[Bearbeiten]
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/langde-12px-Commons-logo.svg.png)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ https://www.nytimes.com/reuters/2019/06/13/business/13reuters-mideast-tanker-kokuka.html
- ↑ https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/torpedoangriffe-im-golf-von-oman-us-flotte-notrufe-zwei-attackierter-schiffen-62592638.bild.htm/
- ↑ https://www.welt.de/wirtschaft/article195266583/Kokuka-Courageous-Reederei-Bernhard-Schulte-betreibt-angegriffenen-Oeltanker.html
- ↑ Gulf of Oman tanker 'attacks': Crews rescued amid rising tensions. 13. Juni 2019, abgerufen am 13. Juni 2019.
- ↑ Tanker Kokuka Courageous damaged in Gulf incident. Reuters, 13. Juni 2019, abgerufen am 13. Juni 2019.
- ↑ AP: Oil tankers attacked again in Gulf of Oman amid Iran-U.S. tensions. Los Angeles Times, 13. Juni 2019, abgerufen am 13. Juni 2019.
- ↑ Reederei: Crew der 'Kokuka Courageous' auf US-Marineschiff. Börse-Online, 13. Juni 2019, abgerufen am 13. Juni 2019.
Diese artikel "Kokuka Courageous" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Kokuka Courageous.
![]() |
This page exists already on Wikipedia. |