Kurt Ludloff
Otto Guido Kurt Ludloff (* 5. Juni 1892 in Rohr; † 1928 in Bremen) war deutscher Tierarzt.
Leben[Bearbeiten]
Kurt Ludloff stammt aus der Familie von Otto Ludloff.[1] Er schloss sein Studium der Veterinärmedizin 1920 mit einer Doktorarbeit an der tierärztlichen Hochschule in Berlin ab. [2] Verweise auf das Erscheinen und Vorhandensein seiner Doktorarbeit sind in den Monatsheften für Tierheilkunde[3] und im Archiv für wissenschaftliche und praktische Tierheilkunde[4] zu finden. Diese Arbeit basierte auf der Anwendung von Schieferrohöl in der Tiermedizin. Ludloff wurde 1922 Fachtierarzt für Hunde mit eigener Praxis in Königsberg (Neumark).[5] Um das Jahr 1928 siedelte er nach Bremen um und starb dort im gleichem Jahr.[6]
Doktorarbeit[Bearbeiten]
- Kurt Ludloff: Schandelaher Schieferrohöl: Ein Beitrag zur Frage der Anwendung ichthyolverwandter, aus bituminösen Schiefern gewonnener Öle in die Veterinärmedizin, Berlin, 1920.
Weblinks[Bearbeiten]
- Literatur von und über Kurt Ludloff in der bibliografischen Datenbank WorldCat
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Rudolf Friedrich Ludloff: Geschichte der Familie Ludolf-Ludloff. Roßteutscher, 1910 (google.de [abgerufen am 25. November 2017]).
- ↑ Tierärztliche rundschau. 1920 (google.de [abgerufen am 25. November 2017]).
- ↑ Monatshefte für Tierheilkunde. Ferdinand Enke, 1921 (google.de [abgerufen am 25. November 2017]).
- ↑ Archiv für wissenschaftliche und praktische tierheilkunde ... A. Hirschwald, 1924 (google.de [abgerufen am 25. November 2017]).
- ↑ Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift. 1922 (google.de [abgerufen am 25. November 2017]).
- ↑ Michael Albrecht: Münchener tierärztliche wochenschrift. J. Gotteswinter, 1928 (google.de [abgerufen am 25. November 2017]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ludloff, Kurt |
ALTERNATIVNAMEN | Ludloff, Otto Guido Kurt (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Tierarzt |
GEBURTSDATUM | 5. Juni 1892 |
GEBURTSORT | auf Rohr |
STERBEDATUM | 1928 |
STERBEORT | Bremen |
Diese artikel "Kurt Ludloff" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.