You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Pizza & Politik

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Datei:"Pizza und Politik e.V." Logo.png
Das Logo des Vereins Pizza & Politik e. V.

Pizza & Politik e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der junge Menschen für Politik begeistern möchte.

Vereinsarbeit[Bearbeiten]

Das Veranstaltungsformat[Bearbeiten]

Bei dem Veranstaltungsformat Pizza & Politik treffen sich Amtsträgerinnen und Amtsträger mit Jugendlichen, um über Politik und ihre Arbeit zu sprechen. Die Themen setzen dabei die Jugendlichen. Getränke und Pizza sollen hierbei vom Veranstalter bereitgestellt werden. Somit sollen mehr Jugendliche erreicht werden. Außerdem können so die Jugendlichen und die Amtsträgerinnen und Amtsträger auf Augenhöhe ins Gespräch kommen. Veranstalter sind in der Regel die Amtsträgerinnen und Amtsträger selbst, aber auch Vereine, Initiativen, Jugendgemeinderäte oder Jugendbüros.[1]

Der Verein[Bearbeiten]

Der Verein Pizza & Politik e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, das Veranstaltungsformat zu verbreiten und so Jugendliche mit Politik in Berührung zu bringen. Außerdem möchte er eine Plattform zur Vernetzung für politische Jugendbeteiligung bieten und weitere Formate und Ideen entwickeln.[2]

Historie[Bearbeiten]

Das Veranstaltungsformat Pizza & Politik wurde u. a. bereits seit 2014 im Rhein-Neckar-Kreis von Lars Castellucci (SPD) regelmäßig angeboten[3]. Am 29. März 2023 wurde in Berlin der Verein Pizza & Politik gegründet.[4] Hierbei wurde Lars Castellucci (SPD) zum 1. Vorsitzenden, Lisa-Marie Müller (SPD) zur 2. Vorsitzenden und Henrik Wieditz (Die Linke) zum Kassierer gewählt. Weitere Gründungsmitglieder sind Armand Zorn, Lina Seitzl, Katja Mast, Derya Türk-Nachbaur, Dunja Kreiser, Peggy Schierenbeck, Kevin Leiser und Kristian Klinck.

Am 29. Juni 2023 organisierte Pizza & Politik e. V. einen Pizza & Politik-Aktionstag, an dem über 50 Veranstaltungen in ganz Deutschland angeboten wurden.[5] Eine Pizza & Politik-Aktionswoche fand vom 6. Mai bis 12. Mai 2024 statt, an der sich besonders viele Bewerberinnen und Bewerber auf politische Mandate beteiligten, aufgrund der darauf folgenden Europawahl und Landtagswahlen.[6]

Siehe auch[Bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten]

  1. Pizzaundpolitik.de. Abgerufen am 5. Oktober 2024.
  2. Vereinssatzung Pizza & Politik e. V. (PDF; 360 kB) Abgerufen am 5. Oktober 2024.
  3. "Wenn ich euch treffe, kriege ich immer Energie". In: RNZ-Online. 23. September 2021, abgerufen am 5. Oktober 2024.
  4. Vereinsgründung. In: Instagram. 1. April 2023, abgerufen am 5. Oktober 2024.
  5. Werbung Aktionstag 29. Juni 2023. In: Instagram. Abgerufen am 5. Oktober 2024.
  6. Aktionswoche 2024. In: Pizzaundpolitik.de. Abgerufen am 5. Oktober 2024.


Diese artikel "Pizza & Politik" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Pizza & Politik.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]