You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

PrivateGP

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

privateGP ist eine Online-Platform mit Sitz in London und Bukarest, auf der Hausärzte aus der EU und dem Vereinigten Königreich ihre Dienste anbieten können. Die Plattform privateGP stellt dabei die Infrastruktur zur Verfügung, die Mediziner bieten ihre Dienste jedoch eigenverantwortlich an. Die Marke “privateGP” wird auch von stationären Ärzten unter Lizenz genutzt, um am guten Ruf des ärztlichen Dienstes Anteil zu haben.

Service und Qualitätssicherung[Bearbeiten]

Eine der Hauptaufgaben von privateGP ist es, sicherzustellen, dass alle Ärzte, die ihre Dienste EU-weit oder in Großbritannien über die Plattform oder in stationärer Praxis anbieten möchten, eine Kompetenz haben, welche sich an West- und Nordeuropäischen Standards orientiert. Außerdem unterstützt privateGP Ärzte, die Hemmungen haben, Telemedizin anzubieten, dies gut geführt auf privateGP zu tun. Ebenso können stationär tätige Allgemeinmediziner in der EU nach einer Überprüfung der Fachkunde unter der Marke privateGP ihre Praxis als “Insel des Vertrauens” führen. Denn wer eine privateGP Lizenz erhält (muss alle zwei Jahre erneuert werden) profitiert vom guten Ruf des Dienstes.

Geschichte[Bearbeiten]

Gegründet wurde privateGP von den Ärzten Dr. David Moradi und Dr. Adrian Tudor. Aufgrund des schnellen Wachstums der Plattform veräußerte Dr. Tudor seinen Anteil von 49,99% als Einlage an einen stillen Teilhaber aus der EU. Zur Philosophie von privateGP gehört neben dem Anspruch, nur die besten Mediziner aufzunehmen auch die Telemedizin persönlicher zu machen. Das Leitbild ist der “gute alte Hausarzt”, der jetzt seine Hausbesuche per Handy, Tablet, Computer oder Fernsehbildschirm absolviert.

Brexit-Folgen[Bearbeiten]

Infolge des Brexit wurde privateGP in eine EU- und eine UK-Sektion gespaltet. Administrativer Sitz ist weiterhin London, wobei dies kein Problem darstellt, da die Ärzte auf der privateGP Plattform ohnehin eigenverantwortlich arbeiten und zu 92% eine Approbation bzw. Zulassung in einem EU-Mitgliedsstaat aufweisen. Dies ist gerade für das Ausstellen von Rezepten und Bescheinigungen von erheblicher Bedeutung.

Aktivierung der Patienten[Bearbeiten]

Wie kaum ein anderer Telemedizin-Dienst setzt privateGP alles daran, das Vertrauen in das ärztliche Handeln zu stärken, das durch lange Wartezeiten und “Schnellabfertigungen” im modernen Gesundheitswesen bei vielen Menschen erschüttert wurde. Dazu gehört auch eine enge Kooperation mit den Ärzten am Wohnort sowie der regelmäßig gegebene Rat, sich spätestens 48 Stunden nach einer telemedizinischen Beratung bei einem Arzt am Wohnort vorzustellen - sofern das Gesundheitsproblem weiter besteht oder der Patient dazu aufgefordert wurde. Mit dieser Hinwendung zum Menschen und der Orientierung am Prinzip “safety first” unterscheidet sich privateGP fundamental von anderen Anbietern.

Link[Bearbeiten]



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]