Rebekah Wing
Rebekah Wing | |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Genre | Comedy, Vlog |
Gründung | 13. Januar 2014 |
Kanäle | RebekahWing Rebekah Wing Vlogs |
Abonnenten | über 2.000.000 (RebekahWing) über 78.000 (Rebekah Wing Vlogs) |
Aufrufe | über 980.000.000 (RebekahWing) 0 (Rebekah Wing Vlogs) |
Videos | über 885 (RebekahWing) 0 (Rebekah Wing Vlogs) |
Rebekah Wing (* 31. Dezember 1992; bürgerlich Rebekah Gutschke) ist eine deutsche Webvideoproduzentin britischer Herkunft.
Leben[Bearbeiten]
Bekannt wurde sie durch ihre Videos, die vor allem aktuellen Trends auf YouTube folgten. Dazu gehört zum Beispiel der „Momo-Trend“, „3-Uhr-Nachts“-Videos, „Vom Game Master verfolgt“-Videos oder „24h-in...“-Videos. Sie lebt in Hamburg. Ihr YouTube-Kanal gehört zu den populärsten in Deutschland. Sie hat einen Vlog geführt und lud DIY-Videos hoch.
Karriere auf YouTube[Bearbeiten]
Abonenten-Meilensteine | Zeitraum[1] |
---|---|
0,5 Millionen | Mitte 2017 |
1 Millionen | Januar 2018 |
1,5 Millionen | Dezember 2018 |
2 Millionen | Dezember 2020 |
Anfangs lud Rebekah Wing DIY-Tutorials und Vlogs auf YouTube hoch. Danach folgten vermehrt Unterhaltungsvideos, wie WhatsApp-Pranks oder Reaktionsvideos. Aufsehen erregte sie mit Videos, in denen sie angeblich von „Momo“, einer japanischen Figur, heimgesucht oder vom sogenannten „Game Master“ verfolgt wurde.[2][3] Ihren Kanal hat sie am 13. Januar 2014 erstellt.
2018 kritisierte sie neben weiteren YouTubern öffentlich Artikel 13 und die damit verbundenen Konsequenzen.[4] Der Spiegel stufte ihren Kanal als einen der zehn für Kinder relevantesten ein. Außerdem warnte das Blatt, aufgrund der damit einhergehenden Popularität und den großen Einfluss auf ihre Zielgruppe.[5]
Die Kommunikationsberatung Faktenkontor zählte Rebekah Wing 2019 zu den drei wichtigsten Youtuberinnen Deutschlands.[6]
Im Mai 2021 hatte Rebekah Wings YouTube-Kanal 2,1 Millionen Abonnenten.[7]
Rebekah Wing betreibt auch einen Zweitkanal für Vlogs namens „Rebekah Wing Vlogs“. Dieser Kanal hat rund 50.000 Abonnenten, ist aber derzeit inaktiv ist und enthält keine Videos.
Andere Medien[Bearbeiten]
Laut der Fachzeitschrift Horizont zählte sie im November 2017 mit ihren Werbeposts auf Instagram zu den reichweitenstärksten Influencern in Deutschland.[8]
Kontroverse[Bearbeiten]
Kritisiert werden an vielen ihrer Videos die unrealistischen Gegebenheiten.[9] Einige Videos wurden außerdem als gestellt oder von anderen Videomachern geklaut entlarvt. Hierbei wird ihr vorgeworfen, dass sie nicht zeigt, dass dies gestellt ist und ihre junge Zielgruppe dies teilweise glaubt und verängstigt ist. Insbesondere die Momo-Videos sorgten für viel Kritik.[10] EsKay, Simon Unge, JustNero, KuchenTV oder MiiMii kritisierten diese Videos stark.
Nominierungen[Bearbeiten]
Wing wurde für die Nickelodeon Kids Choice Awards 2020 in der Kategorie Lieblings-Social-Media-Star (Deutschland) nominiert.[11]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Entwicklung der Abonnentenzahlen auf Socialblade.
- ↑ "Nach "Momo": Der böse "Game Master" taucht im Internet auf." in Kurier.at vom 3. März 2019. Abgerufen am 16. Mai 2021.
- ↑ "Momo bei Whatsapp: Wie fake sind diese Youtube-Videos?". in Merkur.de vom 22. Mai 2020. Abgerufen am 15. Mai 2021.
- ↑ FAZ: Wird das Videoportal gelöscht?: So wiegelt Youtube die Kinder auf vom 14. November 2018, abgerufen am 15. Mai 2021.
- ↑ Der Spiegel: Diese zehn YouTuber sollten Eltern kennen vom 19. August 2020, abgerufen am 15. Mai 2021.
- ↑ "Kinder-Influenzer".. Website von brand eins Wirtschaftsmagazin. 2019. Abgerufen am 15. Mai 2021.
- ↑ "Youtube-Statistiken & Analysen für Rebekah Wing." in HypeAuditor. Abgerufen am 17. Mai 2021.
- ↑ "Influencer Marketing - Das waren die erfolgreichsten Instagram-Werbeposts im November." in HORIZONT online vom 12. Dezember 2017. Abgerufen am 15. Mai 2021.
- ↑ "Das steckt hinter dem gruseligen Whatsapp-Account Momo" in Watson.de vom 15. Januar 2019. Abgerufen am 16. Mai 2021.
- ↑ "Brachte umstrittener "Momo"-Trend YouTuberin an die Spitze?" in Promiflash vom 22. August 2018. Abgerufen am 16. Mai 2021.
- ↑ "Nickelodeon Kids Choice Awards." Abgerufen am 15. Mai 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wing, Rebekah |
ALTERNATIVNAMEN | Gutschke, Rebekah (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche YouTuberin |
GEBURTSDATUM | 31. Dezember 1992 |
Diese artikel "Rebekah Wing" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Rebekah Wing.
This page exists already on Wikipedia. |