Reflecta
Reflecta | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | gemeinnützige GmbH |
Zweck | Förderung und Vernetzung von Projekten und Social Start-ups zum Erreichen der Sustainable Development Goals |
Sitz | Berlin |
Gründung | 2020
|
Ort | Berlin |
Auflösung | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Geschäftsführerin | Daniela Mahr |
Mitglieder | 7.000 |
Umsatz | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Mitarbeiter | 2–10 |
Website | www.reflecta.org www.reflecta.network |
Reflecta ist eine gemeinnützige Organisation und ein digitales Netzwerk, welche in Deutschland im Jahr 2010 als gemeinnütziger Verein und 2020 als gGmbH gegründet wurden.[1] Reflecta unterstützt Menschen und Organisationen, die sich für soziale Innovationen und nachhaltige Projekte engagieren möchten.[2] Sie hat ein Ökosystem für Menschen geschaffen, die Ideen für eine zukunftsfähige Welt entwickeln und umsetzen möchten.[2] Reflecta bietet auch Netzwerkevents und Workshops an, um Gründer und Projektinitiatoren dabei zu unterstützen, ihre Zukunftsvorstellungen erfolgreich umzusetzen.[3]
Geschichte[Bearbeiten]
Seit der Gründung von Reflecta im Jahr 2010 hat die Organisation verschiedene Formen der Unterstützung für soziale Innovationen entwickelt und realisiert, darunter lokale Workshops[4] und Festivals, wie das Reflecta Filmfestival im Mousonturm Frankfurt.[5] Im Jahr 2021 startete Reflecta die Plattform reflecta.network, ein digitales Netzwerk für Personen und Organisationen, die an sozialen Innovationen arbeiten.[6]
Initiativen und Projekte[Bearbeiten]
- Reflecta Impact Tools, ein weiteres Projekt der Organisation, dient als digitaler Inkubator für soziale Projekte und Start-ups.[7] Es unterstützt soziale Start-ups durch interaktives E-Learning, Anleitungen, Mentoring und Netzwerkverknüpfungen.[8] Die Impact Tools wurden von dem [Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen des BMWKs gefördert[9].
- Das reflecta.network fungiert als Plattform für soziale Innovatoren und ermöglicht den Austausch durch intelligentes Matching.[10]
- Das Reflecta Companion Programm bietet Mitgliedern Vorteile wie Sichtbarkeit, Zugriff auf Experten, vergünstigte Tickets für Veranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten.[11]
Auszeichnungen und Preise[Bearbeiten]
Reflecta hat Auszeichnungen wie den Civic Innovation Award (BMAS) im Jahr 2021[12] und die UNESCO Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Jahr 2012[13] erhalten.
Weblinks[Bearbeiten]
- Offizielle Webseite
- Online Community - reflecta.network
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Reflecta gemeinnützige GmbH, Berlin, Germany. Abgerufen am 30. Mai 2023 (english).
- ↑ 2,0 2,1 elinor - Reflecta – Das Netzwerk für Zukunftsgestalter*innen. Abgerufen am 30. Mai 2023.
- ↑ Über uns. Abgerufen am 30. Mai 2023.
- ↑ Auf der Suche nach dem richtigen Match – Wie Zukunftsgestalter*innen ihr Ökosystem finden. Abgerufen am 30. Mai 2023.
- ↑ Künstler*innenhaus Mousonturm - Reflecta Dokumentarfilmfestival Rethink Your World. Abgerufen am 30. Mai 2023 (english).
- ↑ "Zukunftsgestalter/-in sein" beginnt in der Gegenwart. In: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation. Abgerufen am 30. Mai 2023 (deutsch).
- ↑ Katrin Linda Krause: Reflecta Impact Tools: Das digitale Sprungbrett für Impact Projekte. In: start-green.net. Abgerufen am 30. Mai 2023.
- ↑ Reflecta Impact Tools: Das neue Sprungbrett und Digit... Abgerufen am 30. Mai 2023.
- ↑ Impact Tools. Abgerufen am 30. Mai 2023.
- ↑ Pressemitteilung It’s a match: reflecta.network für soziale Innovator:innen startet durch. Abgerufen am 30. Mai 2023.
- ↑ Genieße Vorteile als Reflecta-Companion. Abgerufen am 30. Mai 2023.
- ↑ Prämierte Ideen 1. Runde. Abgerufen am 30. Mai 2023.
- ↑ Reflecta Filmfestival erobert die hessische Landeshauptstadt. Abgerufen am 30. Mai 2023.
Diese artikel "Reflecta" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Reflecta.