Rieta Römer
Rieta Römer (geb. 20. Dezember 1953 in Drage) ist eine deutsche Designerin und Künstlerin.
Leben[Bearbeiten]
Rieta Römer wuchs in Drage am Elbdeich auf einem Obstbaubetrieb auf. Nach dem Abitur in Lüneburg studierte sie in Hannover zunächst Agrarwissenschaften (Diplom 1983) und ab 1986 an der Werkkunstschule Hannover Textildesign mit dem Abschluss Diplom, freischaffende Künstlerin (1990).
Ab 1991 arbeitete sie bei dem Textilverlag Zimmer + Rohde in Oberursel – zunächst als Mitarbeiterin in der Kreation der Kollektionen (z. B. „ZR“ und „Ardecora“) und Entwicklungen von Designs mit internationalen Teams[1], ab 2001 als Mitglied der Geschäftsleitung und Leitung der Kreation aller Marken des Textilverlags.[2][3] Die Positionen als Chefdesignerin und als Mitglied der Geschäftsleitung gab sie zum 31. Dezember 2016 auf. Stefan Gabel folgte ihr nach.[4]
Seit 2019 ist Römer wieder freischaffende Künstlerin; sie lebt in Offenbach am Main.
Projekte + Ausstellungen[Bearbeiten]
- 1989: Künstlerische Gestaltung der Eingangshalle der Fa. Corovin – IDEGO FASHION FUTURE Award, Frankfurt.
- 1990: Installation in der „Galerie Luise“, Hannover, Objekte + Installation[5][6]
- 1990: DESIGNERPOOL, Petra Teufel, Hamburg, Bilder + Objekte.
- 1990: Managerakademie Land Niedersachsen, Teppich-Entwurf von Unikaten.
- 1992: Auszeichnung für die Gestaltung (Textil), neben Karl Lagerfeld und Peter Maly vom „Arbeitskreis Angewandte Kunst“, Hamburg, für das Design LINEA, LINETTA, VARIAZIONE.
- 2001: Monographie in Architectural Digest: Karriere aus Samt und Seide[7]
- 2003–2018: Entwicklung und Realisation internationaler Interior-Design-Kollektionen, künstlerische Leitung des Unternehmens ZR.
- 2022: Ausstellung im Nebbienischen Gartenhaus, 13.–29. Mai, Frankfurt am Main, „Assemblages + Plissées“[8]
- 2023: Ausstellung im Bund Offenbacher Künstler (BOK) 13. April – 30. April.[9]
Kataloge und Veröffentlichungen[Bearbeiten]
- Broschüre Grün am Bau, Verbraucherzentrale Hannover, 1983.
- Zahlreiche nationale und internationale Veröffentlichungen in Wallpaper, VIEW, Architectural Digest, DECO[10]
Mitgliedschaften[Bearbeiten]
- Bund Offenbacher Künstler[11]
- Förderkreis Deutsches Ledermuseum, Offenbach am Main
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Brigitte, 4/2009
- ↑ Rieta Römer, companyhouse.de, abgerufen am 5. April 2024.
- ↑ - Zimmer + Rohde GmbH: Wechsel im Zimmer + Rohde-Kreativteam. In: sn-home.de. Abgerufen am 9. April 2024.
- ↑ Zimmer + Rhode - Stefan Gabel wird Chefdesigner. In: moebelkultur.de. 20. Dezember 2016, abgerufen am 9. April 2024.
- ↑ Hannoversche Allgemeine Zeitung, 23. Januar 1990.
- ↑ Textil-Wirtschaft, Nummer 6 vom 8. Februar 1990.
- ↑ Architectural Digest, München, Oktober/November 6/2001.
- ↑ Frankfurter Künstlerclub, Jahresprogramm 2022, Rieta Römer.
- ↑ Rieta Römer – Bund Offenbacher Künstler. In: bund-offenbacher-kuenstler.de. Abgerufen am 9. April 2024.
- ↑ DECO HOME, 2/03.
- ↑ https://www.bund-offenbacher-kuenstler.de/veranstaltung/rieta-roemer/
Personendaten | |
---|---|
NAME | Römer, Rieta |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Designerin und Künstlerin |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1953 |
GEBURTSORT | Drage |
Diese artikel "Rieta Römer" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Rieta Römer.