You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Robert Schmid

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche




Deutscher Bodybuilder[Bearbeiten]

Von 2015 - 2021 war Robert Schmid aktiver Bodybuilding Leistungssportler. Als Mitglied des bayerischen Landeskaders mehrfacher, erfolgreicher Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften sowie als Kadermitglied der Deutschen Nationalmannschaft Teilnehmer an der Weltmeisterschaft 2016 in Bialostok/Polen und 2017 der Arnold Classic in Barcelona/Spanien.

Robert Schmid geb. 25.07.1979 in Klausenburg - Transilvanien (Cluj Napoca/Rumänien). 1990 ausgesiedelt nach Bayern/Deutschland.

Leben[Bearbeiten]

In einer kleinen Stadt in den Karpaten Rumäniens aufgewachsen, wanderte die Familie Schmid später, nach Deutschland, in das wunderschöne Allgäu aus.

Hier ging Robert Schmid zur Schule, absolvierte mit Erfolg die Wirtschaftsschule in Kempten und begann seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, welche er mit Erfolg beendete. 2004 entschloss er sich in die Versicherungs- und Finanzbranche zu wechseln und ist dort, seitdem, sehr erfolgreich tätig. Genau wie im Beruf ist er im sportlichen Bereich sehr diszipliniert. Er achtet auf eine bewußte und ausgewogene Ernährung und Sport ist für ihn zu einer Lebenseinstellung geworden.

Der Fitness- und Kraftsport begleitet ihn seit seinem 21ten Lebensjahr, jedoch hat er weitaus später (mit 33 Jahren) den Wettkampfsport für sich entdeckt. Er ging einen Schritt weiter und entschied sich trotz "Full-Time-Job" und Familie/Kinder, Bodybuilding als Leistungssport zu betreiben. Das hat sich ausgezahlt. Neben einer hervorragenden Fitness, konnte er sich durch enorme Willenskraft in der Men's Physique Klasse https://dbfv.de/ (eine Wettkampfklasse im Bodybuilding des Deutschen Bodybuilding und Fitness Verbandes / DBFV e.V.) stark behaupten und stand der weitaus jüngeren Konkurrenz in nichts nach.

Der Glaube an sich selbst wurde mit einer sehr erfolgreichen, sportlichen Karriere belohnt.

TRAIN HARDER - FEEL BETTER - FOR A NICE LIFE (ist stets sein Motto geblieben)

Nichts verändert sich bis man sich selbst verändert. Und plötzlich verändert sich alles!


Wettkämpfe / Erfolge[Bearbeiten]

Men´s Physique Athlete (Bodybuilding Leistungssportler des IFBB / DBFV e.V.)[Bearbeiten]

  • 2facher Fränkischer Vizemeister (2016)
  • Bayerischer Meister (2016)
  • Finale Deutsche Meisterschaft / TOP 6 (2016)
  • Finale Int. Süddeutsche Meisterschaft / TOP 6 (2016)
  • WM Qualifikation (2016)
  • Mitglied im Kader der Nationalmannschaft des DBFV e.V. (2016)
  • Teilnahme IFBB World Fitness Championships Bialostok/Polen (2016)
  • Vizemeister des Lubeca Muscle Beach in Travemünde (2017)
  • Teilnahme an den IFBB Arnold Classics Europe in Barcelona/Spanien (2017)
  • Qualifikation zur IFBB Olympia in San Marino (2017)
  • Bayerischer Vizemeister - Muscular Physique (2019)
  • Finale Deutsche Meisterschaft / TOP 6 - Muscular Physique (2019)
  • DEUTSCHER MEISTER - Masters Men's Physique (2019)
  • Finale Int. Süddeutsche Meisterschaft / TOP 6 - Muscular Physique (2021)
  • INT. ÖSTERREICHERISCHER VIZEMEISTER - Muscular Physique (2021)

Sportverband (DBFV e.V. / IFBB International)[Bearbeiten]

[Quelle: http://dbfv.de)

Der Deutsche Bodybuilding- und Fitnessverband e.V. wurde 1966 gegründet (DKV), 1979 neu konstituiert (DBKV) und ist mit Abstand die größte und traditionsreichste Bodybuilding-Organisation in Deutschland.

Er vertritt seine Mitglieder im sportlichen und kommerziellen Bereich, im Leistungs- und Breitensport (Fitness) national und international.

Der Verband ist auf demokratischer Grundlage aufgebaut und nicht auf Gewinn ausgerichtet. Er verfolgt nur gemeinnützige Ziele. Er hat laut Satzung u.a. die Aufgabe der Förderung von Bodybuilding und Kraftsport. Er fördert die Forschung und Entwicklung sportlicher Tätigkeiten mit Gewichten und Geräten. Die besten Fachleute und die erfolgreichsten Leistungs-Bodybuilder arbeiten eng mit uns zusammen.

In der assoziierten BSA-Akademie werden seit 1984 lizenzierte Studioleiter ausgebildet. Der Lehrgang wird staatlich anerkannt und gefördert und er ist eine Voraussetzung der Mitgliedschaft.

Ordentliche Mitglieder sind die Landesverbände in den einzelnen Bundesländern. Sie nehmen Studios und Vereine als ordentliche Mitglieder auf.

Der DBFV e.V. und seine angeschlossenen Landesverbände organisieren seit Gründung regionale, nationale und internationale Meisterschaften, die vom Welt-Dachverband sanktioniert sind.

Der DBFV e.V. ist als einziger nationaler Verband seit 1977 dem Welt-Dachverband IFBB (International Federation of Bodybuilding and Fitness) und seit 2002 dem Europäischen Verband EBFF (European Bodybuilding and Fitness Federation) als Mitglied angeschlossen.

Die IFBB gehört zu den größten Sportorganisationen der Welt und umfasst mit z.Z. 192 Mitgliedsstaaten in allen Kontinenten auch die größten und bevölkerungsreichsten Nationen. Die IFBB vertritt Bodybuilding als offizielle Sportart im zentralen Dachverband alle Sportorganisationen – GAISF) und ist u.a. in den WORLD-GAMES, SÜD-AMERIKA-GAMES, ASIEN GAMES und EUROPA GAMES, die alle vom Internationalen Olympischen Komitee ( IOC ) sanktioniert sind. Die IFBB ist als offizieller Welt-Sportverband auch Mitglied bei der ARISF, dem Weltverband aller nicht olympischen Sportarten und in allen bedeutenden Sportorganisationen wie z.B. der IWGA, WADA (WorldAntiDopingAgentur) u.a.

Die IFBB wurde z.B. 2016 vom Internationalen Olympischen Komitee von Amerika als offizielle Sportart anerkannt.

Der DBFV e.V. ist der Wegbereiter der Bodybuilding-und Fitness-Bewegung in Deutschland und distanziert sich als Bodybuilding-Verband klar von der Dopingszene durch Verbote, Sanktionen und Einführung von anerkannten Dopingkontrollen lt. Reglement der Nationalen Antidoping Agentur NADA, der IFBB und des IOC seit 1986.

Weblinks[Bearbeiten]


Diese artikel "Robert Schmid" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Robert Schmid.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]