You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Rockreform

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Rockreform

Rockreform bei einem Auftritt (2007)
Rockreform bei einem Auftritt (2007)
Allgemeine Informationen
Herkunft Köln, Deutschland
Genre(s) Deutschrock
Gründung 2005
Aktuelle Besetzung
Gesang
Stefan D.
Gitarre, Gesang
Matthias N.
Bass
Daniel M.
Schlagzeug
Martin B.

Rockreform ist eine deutsche Rockband aus Köln.

Geschichte[Bearbeiten]

Nachdem die Instrumentalisten der Band bereits zuvor in verschiedenen anderen Projekten mitgewirkt hatten (teilweise bereits gemeinsam), wurde mit Stefan D. (Gesang) Anfang 2005 der aktuelle Frontmann der Formation gefunden. Seitdem existiert die Gruppe in der jetzigen Besetzung und schreibt konsequent klare, eindeutige deutsche Texte über das Leben und seine Gemeinheiten. Bezeichnend für das Songwriting sind die melodischen Strophen, kombiniert mit druckvollen und gleichsam eingängigen Ohrwurm-Melodien in den Refrains.

Mittlerweile gilt die Band mit ca. 100 gespielten Konzerten und zwei Studioalben zu den erfahreneren Vertretern der Deutschrock-Szene. Nachdem die Songs von Rockreform bereits fest in das Programm verschiedener Internet-Radios aufgenommen wurden (z. B. ORR und Radio Katharsis), erlangte die Band am 17. März 2010 erstmals Airplay bei WDR 2 und wurde in der Sendung "Musikclub" gespielt.

Name[Bearbeiten]

Als Erklärung für den Bandnamen Rockreform, der ursprünglich ohne jede Intention ausgewählt wurde, haben Presse, Management und Band mehrfach versucht, Bezüge zwischen dem Songwriting und verschiedenen Eigenschaften oder Absichten (so z. B. Reform/Neuzusammensetzung von musikalisch Bestehendem) herzustellen, um der Band ein bestimmtes Image zu verleihen. Die Gruppe hat sich Anfang 2009 dazu entschlossen, keine weiteren Interpretationen in den Namen, mögliche Absichten oder ähnliches vertreten zu wollen.

Der Name der Band wird irrtümlich auch "Rock Reform" oder "RockReform" geschrieben. Diese fehlerhafte Schreibweise ist auf das Logo der Band zurückzuführen, in welchem die Wörter "Rock" und "Reform" sich spiegelnd einzeln gegenüberstehen.

Diskografie[Bearbeiten]

  • 2006: Das Leben und andere Gemeinheiten (Yeti Records): Das erste Album der Band umfasst elf Titel und wurde vollständig analog eingespielt. Als echte Kölner Lokalpatrioten haben die Mitglieder der Band eigens einen Song umgeschrieben, um die Gesamtspielzeit des Albums auf exakt 47:11 Minuten zu bringen (Kölnisch Wasser 4711).
  • 2008: 100% (Rockreform): Auch das zweite Album enthält elf Songs. Hierbei wurden erstmals moderne Aufnahme- und professionelle Masteringtechniken eingesetzt, was sich maßgeblich in Qualität und Klangbrillianz widerspiegelt.

Auszeichnungen[Bearbeiten]

  • 2009: 1. Platz „Junge Zeiten“-Songtextpreis[1]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Claudia Könsgen: Songtextpreis: Ungewöhnlich ehrlich. (Nicht mehr online verfügbar.) Kölner Stadtanzeiger, 30. September 2009, archiviert vom Original am 11. Oktober 2009; abgerufen am 1. August 2020.


Diese artikel "Rockreform" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Rockreform.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]