You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Rundfunkorchester Hamburg

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche





Das Rundfunkorchester Hamburg bzw. Hamburger Rundfunkorchester (auch Hamburg Rundfunk Symphonieorchester bzw. Orchester des Hamburger Rundfunks) war von 1946 bis 1955 ein Rundfunkorchester des NWDR, und von 1956 bis 1964 des NDR.

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Orchester des Hamburger Senders durch die britische Besatzungsmacht neu geordnet.

Nach der Etablierung des Hamburger Rundfunkorchesters als zweites symphonisches Orchester mit 70 Mitgliedern (neben dem NWDR-Sinfonieorchester) wurde es von Wilhelm Stephan und dann von Walter Martin als ständig leitender Dirigent geführt.[1] Unter Stephans musikalischer Leitung entstanden mit dem Hamburger Rundfunkorchester als Klangkörper Anfang der 1950er Jahre zahlreiche Gesamtaufnahmen von Operetten für den Rundfunk, die mittlerweile auch bei verschiedenen Labels auf CD veröffentlicht wurden. Nach Martins Tod Anfang 1964 wurde das Orchester aufgelöst.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Heiko Bockstiegel: Schmidt-Boelcke dirigiert. Ein Musikerleben zwischen Kunst und Medienlandschaft. J. L. Grimm, Wolfratshausen 1994, ISBN 3-9802695-1-5, S. 140 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).


Diese artikel "Rundfunkorchester Hamburg" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Rundfunkorchester Hamburg.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]