Startnext
Startnext Crowdfunding GmbH
| |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 2010 |
Sitz | Dresden, Deutschland |
Branche | Crowdfunding-Plattform |
🌐Website | www.startnext.com |
Startnext ist eine deutsche Crowdfunding-Plattform für die Finanzierung von Ideen, Projekten und Startup-Unternehmen.[1][2]
Geschichte[Bearbeiten]
Startnext wurde im September 2010 von Denis Bartelt und Tino Kreßner in Dresden gegründet. Seitdem wurde ein weiterer Standort in Berlin eröffnet.[3][4]
Modell[Bearbeiten]
Der Projektinitiator beschreibt auf der Plattform seine Idee mit einem Video, mit Bildern und Texten. Zusätzlich legt er ein Finanzierungsziel (genauer Geldbetrag), eine Laufzeit für die Kampagne und sogenannte Dankeschöns als Gegenleistung für seine Unterstützer fest. Die Unterstützer können sich diese Gegenleistungen wie z. B. das fertige Produkt auswählen oder die Idee mit einem freien Geldbetrag unterstützen.[5] Der Projektinitiator bekommt das Geld nur ausgezahlt, wenn das Finanzierungsziel innerhalb der festgelegten Kampagnenzeit erreicht wird – wenn nicht, geht das Geld an die Unterstützer zurück.[6][7] Startnext finanziert sich dabei von der freiwilligen Provision von Projektinitiatoren und Unterstützern.[8]
Bisherige Projekte (Auswahl)[Bearbeiten]
Die folgenden Projekte sind eine Auswahl aus verschiedenen Bereichen, die erfolgreich über die Plattform Startnext finanziert worden sind.
Bereich Bildung
Bereich Film und Fernsehen
Bereich Musik
|
Bereich nachhaltige und soziale Geschäftsmodelle
Bereich journalistische Formate und Sendungen
Bereich Sport
|
Trivia[Bearbeiten]
- Startnext kooperiert mit unterschiedlichen Partnern und gemeinnützigen Organisationen wie z. B. dem „Deutschen Integrationspreis“ von der Hertie-Stiftung[33], „Sciencestarter“ von Wissenschaft im Dialog[34] oder Crowdfunding für Journalismus mit Correctiv[35].
- 2015 übernahm die SPD-Politikerin Andrea Nahles die Schirmherrschaft für die Initiative „RefugeesWelcome @Startnext“ zur Finanzierung von Flüchtlingsprojekten.[36]
- Laut Startnext wurden bereits 5387 Projekte (Stand: November 2017) erfolgreich finanziert.[37]
Weblinks[Bearbeiten]
- Offizielle Website von Startnext
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Was war noch mal ... Crowdfunding?, Brand eins, Autor: Christoph Koch, 12/2016, abgerufen am 10. November 2017
- ↑ Was ist Crowdfunding?, Crowdfunding.de, abgerufen am 20. November 2017
- ↑ Startnext.com, Presse - Startnext, abgerufen am 12. November 2017
- ↑ Pressemitteilungen, Startnext, abgerufen am 12. November 2017
- ↑ Stichwort: Was ist Crowdfunding, Orange by Handelsblatt, Autor: Katharina Schneider, 9. März 2016, abgerufen am 10. November 2017
- ↑ CROWDFUNDING – WIE FUNKTIONIERT ES WIRKLICH?, medienMITTWEIDA, abgerufen am 12. November 2017
- ↑ Crowdfunding - so geht's, Jolie, Autor: Susanne Wolff, abgerufen am 11. November 2017
- ↑ Die Plattform Startnext: Kapital für Projekte und Start-ups, Für Gründer, abgerufen am 10. November 2017
- ↑ Crowdfunding Countdown: Mit dem Calliope mini lernen Kinder das Coden, Wired, Autor: Cindy Michel, 2. Januar 2017, abgerufen am 10. November 2017
- ↑ Kiron Open Higher Education Die Berliner Uni für Flüchtlinge wird ein Jahr alt, Berliner Zeitung, Autor: Laura Hofmann, 28. September 2016, abgerufen am 10. November 2017
- ↑ „So gelingt Integration“; in: Pressemitteilung der Bundesregierung vom 28. August 2016.
- ↑ Wenn Fans schwärmen, Der Tagesspiegel, 6. August 2013, abgerufen am 14. November 2017
- ↑ Sky - Crowdfunding für Weltraumnazis', Süddeutsche Zeitung, 4. April 2012, abgerufen am 13. November 2017
- ↑ WEIT. Von einer Reise um die Welt. Crowdfunding-Portal Startnext, abgerufen am 20. April 2017.
- ↑ "Neu im Kino: "Fikkefuchs"', Deutschlandfunk, 15. November 2017, abgerufen am 15. November 2017
- ↑ Max Giesinger über das "Laufen lernen" in der Musik, Neue Westfälische, Autor: Janina Raddatz, 13. August 2017, abgerufen am 14. November 2017
- ↑ Die Killerpilze können Kino, laut.de, 5. Oktober 2017, abgerufen am 14. November 2017
- ↑ Ludwig II. soll auferstehen - schon wieder, Süddeutsche Zeitung, 10. November 2015, abgerufen am 14. November 2017
- ↑ Mit Crowdfunding zur neuen CD, Badische Neueste Nachrichten, Autor: Wolfgang Weber, 18. Februar 2015, abgerufen am 14. November 2017
- ↑ Jamaram sind ein Garant für gute Laune, Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 11. Mai 2015, abgerufen am 14. November 2017
- ↑ DAS CROWDFUNDING DES PETERLICHT, FAZ, Autor: Oliver Jungen, 18. April 2014, abgerufen am 14. November 2017
- ↑ Krummes Gemüse für eine bessere Welt: Lebensmittel-Retten wird Mainstream, VICE, Autor: Ruby Morrigan, 28. Juni 2017, abgerufen am 14. November 2017
- ↑ "Original unverpackt" – der Erfolg übertrifft alle Erwartungen, Rheinische Post, Autor: Philipp Stempel, 13. Mai 2014, abgerufen am 12. November 2017
- ↑ Wie Flixbus mit Flixtrain die Schiene erobern wil, Wired, Autor: Benedikt Plass-Fleßenkämper, 4. September 2017, abgerufen am 12. November 2017
- ↑ HoGeSatzbau – Krautpfanding, YouTube, 23. März 2016, abgerufen am 14. November 2017
- ↑ Fast schon Literatur, Süddeutsche Zeitung, Autor: Dirk von Gehlen, 7. Februar 2015, abgerufen am 12. November 2017
- ↑ interstellarum Crowdfunding, YouTube, 14. November 2015, abgerufen am 14. November 2017
- ↑ Dieter Hildebrandt kommt, um zu stören, Der Tagesspiegel, Autor: Max Muth, 30. März 2013, abgerufen am 16. November 2017
- ↑ Das Projekt: TV Noir, Glamour (Zeitschrift), September 2014, abgerufen am 14. November 2017
- ↑ Doku zeigt intime Einblicke in Hockeyteams, Hamburger Abendblatt, 20. September 2016, abgerufen am 11. November 2017
- ↑ "Wir wollen die Consorsbank als Ermöglicher bekannt machen", Horizont, 2. Mai 2017, abgerufen am 11. November 2017
- ↑ "Sportklub erreicht Crowdfunding-Ziel", ORF, 1. Mai 2017, abgerufen am 12. November 2017
- ↑ Deutscher Integrationspreis: 250.000€ Förderung warten auf euch, Startnext-Blog, Autor: Jasmin Schreiber, 7. November 2017, abgerufen am 12. November 2017
- ↑ Sciencestarter, Wissenschaft im Dialog, 2. August 2016, abgerufen am 12. November 2017
- ↑ Wir starten eine Crowdfunding-Plattform, Correctiv, Autor: David Schraven, 16. Dezember 2014, abgerufen am 12. November 2017
- ↑ Refugees Welcome @Startnext: Grußwort von Andrea Nahles, YouTube, 28. Oktober 2015, abgerufen am 14. November 2017
- ↑ Startnext.com, Presse - Startnext, abgerufen am 12. November 2017
Diese artikel "Startnext" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Startnext.
This page exists already on Wikipedia. |