TriYoga
TriYoga ist eine Form des Hatha-Yoga. Es verbindet bewusst langsame, wellenförmige Bewegungsabläufe bei anatomisch korrekter Körperausrichtung (asana = posture) mit rhythmischer Atmung (pranayama = breath) und Konzentration bis zu den Handgesten (mudra = focus).[1][2][3]
TriYoga wurde von der US-Amerikanerin Kali Ray seit 1980 systematisch entwickelt.[4][5] TriYoga vereint das gesamte Spektrum der uralten Praktiken des Yoga und reduziert es auf das Wesentliche.
Charakteristik[Bearbeiten]
TriYoga zeichnet sich aus durch wellenförmige Bewegungen der Wirbelsäule (wave-like spinal movements) in Verbindung mit rhythmischer Atmung (rhythmic breathing) in natürlicher Ausrichtung (natural alignment) fokussiert bis zu den Handgesten (mudrās) im komfortablen Maximum. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf den gleichmäßigen Bewegungsfluss (relaxation-in-action), so dass der Organismus den Flow-Zustand gebracht wird bzw. dort bleibt. Der Schwierigkeitsgrad und die Handlungskompetenz befinden sich im Gleichgewicht. Präzise angeleitete Übergänge von einem Asana in das nächste (economy of motion) leiten diesen Flow. Dieser konzentrierte Bewegungsfluss (ebenfalls als Flow bezeichnet) soll zu Meditation in Bewegung führen.[6]
Aufbau der Flows[Bearbeiten]
TriYoga-Flows werden in kleinen Schritten von Basics bis Level 7 vermittelt. Jedes Level besteht aus 5 Serien bzw. choreografierten Sequenzen. Jede der fünf Serien ist einem Element in der Reihenfolge Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum zugeordnet. Jede Serie ist in Frühling, Sommer, Herbst und Winter unterteilt. Es gibt eine Reihe von Variation der Serien, so dass für jedes Level über 20 choreographierte Sequenzen für die Übenden zur Verfügung stehen.
Basics enthält 108 Asanas, Level 1 über 200, Level 2 über 350 und Level 3 über 450.
In jedem Level wird das Wissen und Können der Praktizierenden von Asana (Posture), Pranayama (Breathing) und Mudra (Focus) in einem gleichmäßigen Fluss (Flow) erfahren. Dabei werden Stabilität, Flexibilität sowie Ausdauer und Atemsteuerung kontinuierlich ausgebaut. Durch den systematischen Aufbau und die gezielt Anleitung von Modifikationen können Praktizierende unterschiedlicher Level miteinander üben.[7]
Weblinks[Bearbeiten]
- Kali Ray TriYoga
- TriYoga beim Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.
- https://wiki.yoga-vidya.de/Kali_Ray
- TriYoga beim Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich[8]
- http://www.yogaservice.de/inhalt/interviews-mit-yogalehrenden-anna-troekes-sieben-schaetze-20100308
- http://www.yoga-aktuell.de/menschen-und-orte/interviews/kali-rays-tri-yoga/
- http://www.yoga-aktuell.de/menschen-und-orte/interviews/prinzessin-des-yoga/
- http://plus.yogajournal.com/directory/style/kali-ray-tri-yoga
- https://yogaworld.de/style-guide-triyoga/
- http://www.spiritvoyage.com/kaliraytriyoga.aspx
- Yoga Journal März-Apr. 1992
- Yoga Journal 1999
- http://www.yogaguide.at/news/triyoga-mit-yogini-kaliji-yogaflow-mit-asana-pranayama-und-mudra-0
- Christiane Wolff: Yoga im Rhythmus der Jahreszeiten. TRIAS; Auflage: 2 (20. Februar 2013) ISBN 3-8304-6861-X[9]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Overview | TriYoga.com. Abgerufen am 17. August 2017 (en-US).
- ↑ Yoga Aktuell – Redaktion: Kali Ray’s »Tri Yoga« - Yoga Aktuell. In: Yoga Aktuell. 30. August 2010 (yoga-aktuell.de [abgerufen am 17. August 2017]).
- ↑ TriYoga Prasara | TriYoga.com. Abgerufen am 17. August 2017 (en-US).
- ↑ Kali Ray – Yogawiki. Abgerufen am 17. August 2017.
- ↑ Anna Trökes: Die sieben Schätze des Yoga. 2. Auflage. GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2010, ISBN 978-3-8338-1652-9.
- ↑ Overview | TriYoga.com. Abgerufen am 17. August 2017 (en-US).
- ↑ Class Description | TriYoga.com. Abgerufen am 17. August 2017 (en-US).
- ↑ Yoga Austria: Interview: Kali Ray (deutsche Übersetzung). Abgerufen am 17. August 2017.
- ↑ Christiane Wolff: Yoga im Rhythmus der Jahreszeiten. 2. Auflage. TRIAS, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-8304-6861-5 (amazon.de [abgerufen am 17. August 2017]).
Diese artikel "TriYoga" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.