Urwahn
Die Urwahn Engineering GmbH (auch bekannt als Urwahn Bikes) ist ein Fahrrad- und E-Bike-Hersteller aus Magdeburg, dessen Fahrräder teilweise im 3D-Druck gefertigt werden.
Geschichte[Bearbeiten]
Das Start-Up wurde als Spin-off von Absolventen der Otto-von-Guericke-Universität gegründet, die dort Maschinenbau und Sport und Technik studiert hatten.[2] 2017 investierte der Risiko-Kapitalgeber bmp Ventures in das Unternehmen.[3] Geschäftsführer sind Ramon Thomas und Sebastian Meinecke. Die Produktpalette besteht aus den Modellen Stadtfuchs, Waldwiesel und Straßenfalke. 2019 erhielt Urwahn den Red Dot Award best of the best bicycle design.[4]
Fertigung und 3D-Druck[Bearbeiten]
Die Fahrräder von Urwahn haben einen teilweise im 3D-Druck gefertigten Stahlrahmen, wobei der E-Bike-Akku im Unterrohr integriert ist.[5] Statt Aluminium oder Carbon verwendet Urwahn einen elastischen Stahl für die Fahrradrahmen. [6]
Gedruckt wird nicht der ganze Rahmen, sondern Teile wie Tretlager, Sattelrohr, Steuerrohr und Verbindungen.[7] In mehreren Produktionsschritten bei anderen Firmen werden sie mit zugelieferten Rohren verlötet und pulverbeschichtet. Die Endmontage erfolgt bei Urwahn in Magdeburg.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ STADTFUCHS - Das Hightech Urban E-Bike | URWAHN Bikes. Abgerufen am 18. Dezember 2023 (deutsch).
- ↑ Urwahn Engineering: Design trifft Funktionalität, 19. August 2016. Otto-von Guericke-Universität Magdeburg, abgerufen am 26. März 2021.
- ↑ Innovative Bikes für den urbanen Raum , 7. April 2017. bmp Ventures, abgerufen am 18. Dezember 2023.
- ↑ Red Dot Design Award: Stadtfuchs. Abgerufen am 18. Dezember 2023.
- ↑ wpommer: Das Urwahn Platzhirsch im Test – Designer-Bike made in Germany. 27. Januar 2023, abgerufen am 18. Dezember 2023 (deutsch).
- ↑ Urban-Bike Stadtfuchs: Läuft wie gedruckt, 4. April 2020. Spiegel Online, abgerufen am 26. März 2021.
- ↑ urwahn: urban und wahnsinnig anders, 7. Februar 2020. velomotion.de, abgerufen am 26. März 2021.
Diese artikel "Urwahn" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Urwahn.