Wilhelm Joop
Wilhelm Gustav Robert Joop (* 6. März 1871 in Stockholm; † 26. Oktober 1943 in Magdeburg)[1] war ein deutscher Diplomat und Unternehmer.
Leben[Bearbeiten]
Joop wurde als Sohn des Fotografen Gustav Joop und seiner Ehefrau Josephina Joop, geborene Baumgarten in Stockholm geboren. Er absolvierte nach dem Besuch eines humanistischen Gymnasiums eine Ausbildung im Bankwesen und im Warenhandel im Bereich Ein- und Ausfuhr. Am 9. Oktober 1897 heiratete er in Magdeburg Marie Elisabeth Priem.[2]
Er war später als Großkaufmann für die Firma Wilhelm Priem sowie Wilhelm Priem & Co. zu Magdeburg tätig. Er war ihr Gesellschafter und Mitinhaber.
Zudem war er Königlich-schwedischer Generalkonsul zu Magdeburg und vertretungsweise Königlich-norwegischer Generalkonsul ebenda.[3]
Joop war Rotarier.[4]
In Magdeburg lebte er in der Duvigneaustraße 16 (heute Jean-Burger-Straße 16), wo er 1943 an einem Herzleiden verstarb.[5] Nach ihm ist die dortige repräsentative Stadtvilla benannt, in der das Hotel Residenz Joop betrieben wird.
Auszeichnungen (Auswahl)[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Sterbeurkunde 1392/1943 vom 27. Oktober 1943
- ↑ Sterbeurkunde 1392/1943 vom 27. Oktober 1943
- ↑ SLUB Dresden: Deutscher Wirtschaftsführer. Abgerufen am 26. Oktober 2023 (deutsch).
- ↑ Konsul Wilhelm Joop. Abgerufen am 14. Oktober 2024.
- ↑ Sterbeurkunde 1392/1943 vom 27. Oktober 1943
- ↑ Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger - Montag, 13.12.1937 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 10. Oktober 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Joop, Wilhelm |
ALTERNATIVNAMEN | Joop, Wilhelm Gustav Robert (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Diplomat und Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 6. März 1871 |
GEBURTSORT | Stockholm |
STERBEDATUM | 26. Oktober 1943 |
STERBEORT | Magdeburg |
Diese artikel "Wilhelm Joop" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Wilhelm Joop.