Adolf Leipold
Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Adolf Leipold war ein deutscher Architekt, der zu Anfang der 1930er Jahre mehrere Gebäude in Sangerhausen plante und baute.[1] Nach dem Autor Helmut Loth führte Leipold den akademischen Grad eines Diplom-Ingenieurs, der ab 1900 von den Technischen Hochschulen in Deutschland vergeben wurde.
Bauten[Bearbeiten]
- 1930: Stadtbad in Sangerhausen, Riestedter Straße 70 (unter Denkmalschutz)
- 1930: Wohn- und Geschäftshaus für die Badeanstalts-, Wohnungsbau- und Wasserwerksverwaltungs GmbH in Sangerhausen, Ulrichstraße 19 (unter Denkmalschutz)[2]
- 1931: Mehrfamilienwohnhaus mit Geschäftsräumen der Stadtsparkasse Sangerhausen (nach 1949: Landwirtschaftsbank, heute Volksbank), Göpenstraße 35 / Neuehäuser Straße (unter Denkmalschutz)[3]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Cornelia Heller: Gesichter der Moderne-Erbe der Moderne in Sachsen-Anhalts Städten. In: db deutsche bauzeitung. 10. März 2020, abgerufen am 8. Mai 2023.
- ↑ Helmut Loth: Modernes Wohnen im Bauhausstil auch bei der SWG. In: SWG Städtische Wohnungsbau GmbH Sangerhausen Mieterinformation aktuell-Ausgabe 1/2019. 15. März 2019, abgerufen am 8. Mai 2023.
- ↑ Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt: DENKMAL DES MONATS Mai 2019: Bankgebäude, Göpenstraße 35, Sangerhausen. In: www.archlsa.de. Abgerufen am 8. Mai 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leipold, Adolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 19. Jahrhundert oder 20. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 20. Jahrhundert oder 21. Jahrhundert |
Diese artikel "Adolf Leipold" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Adolf Leipold.