You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Bevölkerungslobby

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche


Mit der Bezeichnung Bevölkerungslobby (englisch Population Control Establishment; Population Establishment) belegen Politikwissenschaftlerinnen wie zum Beispiel Betsy Hartmann diverse Akteure, die sich für eine Reduzierung des weltweiten Bevölkerungswachstums einsetzen.[1]

Dieser Sichtweise zufolge bilden Regierungsorganisationen, transnationale Organisationen, Stiftungen und andere Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Politiker, Wissenschaftler, Konzerne und Aktivisten ein Netzwerk, welches das „Dogma der Überbevölkerung“ (Malthus 1798) bediene.[2]

Die Annahme, dass bestimmte Eliten Pläne schmieden würden, um die Bevölkerungszahl zu reduzieren, ist Teil verschiedener Verschwörungstheorien, etwa der, es gäbe eine Verschwörung gegen die Neger oder der über die angeblich geplante Neue Weltordnung.[3]

Organisationen[Bearbeiten]

Der Sichtweise zufolge zählen zu den einflussreichsten Organisationen des „Population Establishments“:[2][4]

Geschichte[Bearbeiten]

Auf Ebene der Vereinten Nationen (UN) begannen auf die Fertilität von Frauen zielende Bevölkerungsagenden ab 1965 (Weltbevölkerungskonferenz Belgrad).[7][8] Ab 1969 wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) „Familienplanung“ und „Mutter-Kind-Gesundheit“ in „Family Health Programme“ zu integrieren begonnen.[9] Erstmals kritisch zu Agenden der Bevölkerungslobby hatte sich Bonnie Mass 1976 in Population Target geäußert.[10]

Paradigmenwechsel 1994

Während vor 1994 viele Feministinnen kritisch gegenüber Zwangs(sterilisations)maßnahmen[2] oder genötigten Maßnahmen[11][12] an Frauen in der Dritten Welt eingestellt waren, änderte sich der feministische Konsens ab der Weltbevölkerungskonferenz 1994 in Kairo. Dies gelang unter anderem durch Umdeutung (reframing) von Familienplanungsprogrammen, es wurde nun von „reproduktiven Rechten und reproduktiver Gesundheit“ auf UN-Ebene gesprochen.[13]

Literatur[Bearbeiten]

  • Betsy Hartmann: Reproductive Rights and Wrongs. The Global Politics of Population Control, Boston 1995.
  • Bonnie Mass: The Population Target. The Political Economy of Population Control in Latin America, Virgina 1976.
  • Mohan Rao, Sarah Sexton (Hrsg.): Markets and Malthus. Population, Gender and Health in Neoliberal Times. Sage Publications, Delhi/London 2010, ISBN 978-81-321-0297-7 (englisch; Leseprobe in der Google-Buchsuche).
  • Ines Smyth: Gender analysis of family planning. Beyond the feminist vs. population control debate. In: Feminist Economics. Jahrgang 2, Nr. 2, 1996, S. 63–86 (englisch; Zusammenfassung: doi:10.1080/13545709610001707656).
  • Susanne Schultz: Neoliberale Transformationen internationaler Bevölkerungspolitik. Die Politik Post-Kairo aus der Perspektive der Gouvernementalität. In: Peripherie. Jahrgang 23, Nr. 92, Westfälisches Dampfboot, Münster 2003, S. 452–480 (PDF: 96 kB, 29 S. auf budrich-journals.de).

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hartmann: Population control I. Birth of an ideology. 1997, PMID 9285280. Population control II. The population establishment today. PMID 9285281
  2. 2,0 2,1 2,2 Annemarie Sancar, Leena Schmitter: Bevölkerungspolitik, reproduktive Rechte & Feminismus. Bevölkerungspolitik als Allheilmittel – oder: wie (zu) einfache Argumente den Blick trüben. In: Dieselben: Die unheimlichen Ökologen. Rotpunktverlag, Zürich 2014; unheimliche-oekologen.ch (PDF: 328 kB, 12 S.)
  3. Ted Remington: African Americans. In: Peter Knight (Hrsg.): Conspiracy Theories in American History. An Encyclopedia. ABC Clio, Santa Barbara/Denver/London 2003, Band 1, S. 38 f.; Jack Z. bratich: AIDS. In: ebenda, S. 46; Michael Barkun: A Culture of Conspiracy. Apocalyptic Visions in Contemporary America. 2. Auflage. University of California Press, Berkeley 2013, S. 61; Aaron John Gulyas: Conspiracy Theories: The Roots, Themes and Propagation of Paranoid Political and Cultural Narratives. McFarland, Jefferson 2016, S. 139 und 141–150.
  4. Betsy Hartmann: 7) The Population Establishment Today. In: Dieselbe: Reproductive Rights and Wrongs. The Global Politics of Population Control. Überarbeitete Auflage. South End Press, Boston 1995, ISBN 0-89608-491-4, S. 113 ff. (englisch; Erstauflage 1987; Seitenansichten in der Google-Buchsuche).
  5. Susanne Schultz: Hegemonie – Gouvernementalität – Biomacht. Reproduktive Risiken und die Transformation internationaler Bevölkerungspolitik. Westfälisches Dampfboot, Münster 2006, ISBN 978-3-89691-636-5, S. 282 (Besprechung).
  6. Steven W. Mosher: Population Control. Real Costs, Illusory Benefits. Transaction, New Brunswick/London 2008, ISBN 978-1-4128-0713-5, S. 148 (englisch; Seitenansicht in der Google-Buchsuche).
  7. UN: Outcomes on Population
  8. Ramya Kumar, Anne-Emanuelle Birn, Peggy McDonough: Agenda-setting in women’s health. In: Jasmine Gideon(Hrsg.): Handbook on Gender and Health. Cheltenham and Northampton 2016, S. 27.
  9. Ramya Kumar, Anne-Emanuelle Birn, Peggy McDonough: Agenda-setting in women’s health. In: Jasmine Gideon (Hrsg.): Handbook on Gender and Health Cheltenham and Northampton 2016, S. 27.
  10. Diana Hummel: Der Bevölkerungsdiskurs. Demographisches Wissen und politische Macht, Wiesbaden 2000, S. 125.
  11. Ursula G. T. Müller: Dem Feminismus eine politische Heimat – der Linken die Hälfte der Welt. Die politische Verortung des Feminismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-531-19452-3, S. 96/97 (Seitenansichten in der Google-Buchsuche)
  12. Diana Hummel: Der Bevölkerungsdiskurs. Demographisches Wissen und politische Macht. Springer, Wiesbaden 2000, ISBN 978-3-8100-2963-8, S. 106 (Seitenansicht in der Google-Buchsuche)
  13. Sarah Sexton, Sumati Nair, Preeti Kirbat: A Decade After Cairo: Women’s Health in a Free Market Economy. In: MMS Bulletin. Nr. 94, Medicus Mundi Schweiz, Oktober 2004 (englisch; Volltext auf medicusmundi.ch)


Diese artikel "Bevölkerungslobby" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Bevölkerungslobby.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]