You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Cassius Marcellus Clay Sr.

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Cassius Marcellus Clay Senior (* 11. November 1912 im Jefferson County (Kentucky); † 8. Februar 1990 in Louisville, Kentucky war ein amerikanischer Schildermaler und der Vater von Cassius Marcellus Clay Jr., dem späteren Boxer und Linearen Weltmeister im Schwergewicht, der seinen Namen in Muhammad Ali änderte.

Leben[Bearbeiten]

Clay Sr. erhielt seinen Namen Cassius Marcellus Clay nach dem Politiker Cassius Marcellus Clay, der ein entschiedener Gegner der Sklaverei war. Beruflich war Clay Sr. als Schildermaler tätig und illustrierte in erster Linie Billboards. Zuweilen betätigte er sich auch als Musiker. Er war trinkfest, galt als Schürzenjäger,[1] tanzte gerne und war nach Aussage seines Sohnes Cassius „der kunstvollste Tänzer in Louisville“ (he was the fanciest dancer in Louisville).[2] Clay Sr. heiratete 1934 Odessa Lee O’Grady. Deren gemeinsame Kinder waren Cassius Marcellus (* 1942) sowie der später ebenfalls als Berufsboxer tätige, jedoch weit weniger erfolgreiche Rudolph Valentino (* 1944), der sich in Rahman Ali umbenannte.

Clay Sr. starb am 8. Februar 1990 im Alter von 77 Jahren, nachdem er beim Verlassen eines Kaufhauses in Kentucky einen Herzinfarkt erlitten hatte.[3]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Ali: From Louisville to Liston, Bud Schulberg. In: The Guardian, 2. November 2003
  2. Lee Eisenberg: Fifty who made the Difference, Villard Books, 1984, ISBN 978-0394539126, S. 93
  3. Cassius Marcellus Clay Sr., Former Champion's Father, 77. In: The New York Times, 10. Februar 1990

Weblinks[Bearbeiten]


Diese artikel "Cassius Marcellus Clay Sr." ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Cassius Marcellus Clay Sr..



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]