Eugen Faber (Maler)
Eugen Faber (* 3. Mai 1884 in Kirchheim unter Teck; † 1. Mai 1952 ebenda) war ein deutscher Maler und Unternehmer.
Leben[Bearbeiten]
Eugen Faber entstammte einer der ältesten Kirchheimer Unternehmerfamilien. Sein Vater, Eugen Faber sen. (1843–1903) war Kommerzienrat und Abgeordneter der Württembergischen Landstände. Die Famile besaß eine umfangreiche Kunstsammlung, die 1924 von der Staatsgalerie Stuttgart erworben wurde, sodass auch Fabers Leidenschaft den bildenden Künsten galt.
Nach seinem Studium der Malerei und Maltechnik in Stuttgart und München sowie einer Studienreise nach Asien entwickelte Faber seine klassische Ausbildung weiter mit dem besonderen Schwerpunkt Landschaftsmalerei. Besonders bekannt wurde er durch seine Landschafts- und Plein-air-Malerei der Schwäbischen Alb. Faber wurde für sein künstlerisches Wirken mehrfach ausgezeichnet
Werk[Bearbeiten]
Eugen Faber hat seine Faszination des französischen Impressionismus mit seiner heimatlichen Landschaftsmalerei eindrucksvoll verbunden. Aber auch japanische Elemente, Einfluss seiner Studienreise in jungen Jahren, findet sich in manchen der flächigen Farbwelten wieder.
Literatur[Bearbeiten]
- Staatsgalerie Stuttgart: Katalog. Verlag, Stuttgart 1924, ISBN 978-3-1.
- Prof. Max Cramer, Ernst Klett Verlag Stuttgart 1929
Weblinks[Bearbeiten]
- Eugen Faber bei Artnet
- Eugen Faber bei Museum-digital
- Bilder Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 75 VI a Landesamt für Straßenwesen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Faber, Eugen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler und Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 3. Mai 1884 |
GEBURTSORT | Kirchheim unter Teck |
STERBEDATUM | 1. Mai 1952 |
STERBEORT | Kirchheim unter Teck |
Diese artikel "Eugen Faber (Maler)" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Eugen Faber (Maler).