Friedrich Fülscher
Friedrich Sebastian Fülscher (* 1984 in Flensburg) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Strafverteidiger. Eine überregionale Bekanntheit erlangte er durch die Übernahme der Verteidigung des Verdächtigen im Vermisstenfall Madeleine McCann.
Leben[Bearbeiten]
Friedrich Fülscher wurde in Flensburg geboren und ist in Rottach-Egern, Thessaloniki, München und Husum/Nordsee aufgewachsen als Sohn eines Rechtsanwalts sowie Notars und einer Germanistin. Seine Mutter ist griechische Staatsbürgerin. Fülscher spricht fließend Griechisch. Fülscher machte am Theodor-Storm-Gymnasium in Husum sein Abitur und studierte Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Nach dem Studium ließ er sich in Kiel nieder, wo er mit zwei weiteren Rechtsanwälten eine Sozietät gründete.
Fülscher ist Jäger und engagiert sich in seiner Freizeit ehrenamtlich im Jagdhundewesen.
Tätigkeit und Mandanten[Bearbeiten]
Zu Fülschers Mandanten zählen viele Mitglieder aus dem Bereich der organisierten Kriminalität.[1]
Im Juni 2020 übernahm er gemeinsam mit dem Hamburger Strafverteidiger Johann Schwenn die Verteidigung des Verdächtigen im Vermisstenfall Madeleine McCann.[2][3][4]
Im Jahr 2020 trat Fülscher im Rahmen eines Eilverfahrens vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg zu einer Frage des Spezialitätsgrundsatzes auf, nachdem der Bundesgerichtshof eine Vorlagefrage zum Europäischen Haftbefehl im Rahmen eines anhängigen Revisionsverfahrens formuliert hatte.[5][6]Das höchste europäische Gericht entschied gegen die von Ihm und der Republik Irland[7] vertretenen Rechtsauffassung, indem es erklärte, dass eine freiheitsbeschränkende Maßnahme gegenüber einer aufgrund eines Europäischen Haftbefehls (EuHB) überstellten Person nicht gegen das Unionsrecht verstößt, auch wenn diese aufgrund einer anderen Handlung ergeht, wegen derer ein früherer EuHB erlassen wurde, wenn diese Person den Ausstellungsmitgliedstaat des ersten EuHB freiwillig verlassen hat. Allerdings müsse die Zustimmung von den Vollstreckungsbehörden des Mitgliedstaates erteilt werden, der die verfolgte Person auf der Grundlage des zweiten EuHB übergeben hat.[8]
Im Rahmen der rechtlichen Diskussion um die Verwertbarkeit von EncroChat Daten vertritt Fülscher die Auffassung die Daten seien in einem deutschen Strafverfahren nicht verwertbar und stellt sich damit gegen die Oberlandesgerichte Hamburg und Bremen.[9]
Fülscher gilt als streitbarer Verteidiger der auch im Rahmen der Litigation PR mit Kritik gegenüber Ermittlungsbehörden nicht zurückhaltend ist. [10][11][12][13][14] So vertritt er die Auffassung, dass es innerhalb der deutschen Polizeibehörden vermehrt zur Vertuschung von rechtswidriger Polizeigewalt kommt.[15]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Per Hinrichs: Fall Maddie: Suche nach entlastenden Spuren in Portugal. In: DIE WELT. 1. Oktober 2020 (welt.de [abgerufen am 14. April 2021]).
- ↑ Kieler Anwalt rät Christian B. vorerst zum Schweigen. Abgerufen am 14. April 2021.
- ↑ Exklusives Interview: Christian B.s Anwalt glaubt fest an dessen Unschuld im Fall Maddie McCann. Abgerufen am 14. April 2021.
- ↑ Sebastian Eder: Anwalt von Christian B.: „Das ist lächerlich“. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 14. April 2021]).
- ↑ Fall Maddie McCann: EU-Gericht mit Machtwort zu Verdächtigem Christian B. Abgerufen am 14. April 2021.
- ↑ CURIA - Dokumente. Abgerufen am 14. April 2021.
- ↑ Fall Maddie: „Die Ermittler haben mehr, als wir bis jetzt wissen.“ Abgerufen am 14. April 2021.
- ↑ Bundesrechtsanwaltskammer ~ EuHB rechtmäßig trotz Spezialitätsgrundsatzes – EuGH. Abgerufen am 14. April 2021 (deutsch).
- ↑ Per Hinrichs: EncroChat: Zweifel an Rechtmäßigkeit von Auswertung. In: DIE WELT. 13. April 2021 (welt.de [abgerufen am 14. April 2021]).
- ↑ Hubert Gude, DER SPIEGEL: Anwalt des mutmaßlichen Maddie-Mörders Christian B.: "Mithäftlinge probieren ihn zu schikanieren, wo es nur geht". Abgerufen am 14. April 2021.
- ↑ Per Hinrichs: EncroChat: Zweifel an Rechtmäßigkeit von Auswertung. In: DIE WELT. 13. April 2021 (welt.de [abgerufen am 14. April 2021]).
- ↑ Daniel Müller: Fall Maddie McCann: Der Rippenbruch. In: Die Zeit. 17. November 2020, abgerufen am 14. April 2021.
- ↑ Fall Maddie: Kieler Anwalt des Verdächtigen kritisiert Staatsanwaltschaft. Abgerufen am 14. April 2021.
- ↑ Christian B.: Aus Sicherheitsgründen! Mutmaßlicher Maddie-Killer in Einzelhaft. Abgerufen am 14. April 2021.
- ↑ Skandal-Video aus Flüchtlingsheim: „Polizisten und Sanitäter müssen sich im Griff haben“. Abgerufen am 14. April 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fülscher, Friedrich |
ALTERNATIVNAMEN | Fülscher, Friedrich Sebastian (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rechtsanwalt und Strafverteidiger |
GEBURTSDATUM | 1984 |
GEBURTSORT | Flensburg |
Diese artikel "Friedrich Fülscher" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Friedrich Fülscher.