GNE Witzenhausen
Gesellschaft für nachhaltige Entwicklung Witzenhausen (GNE) | |
---|---|
Logo | |
Gründung | 2001 |
Ort | Witzenhausen |
Bundesland | Hessen |
Land | Deutschland |
Leitung | Werner Gebing (Geschäftsführer) |
Mitarbeiter | 11 (und 29 Trainer auf Honorarbasis) (Stand: 2021[1]) |
Jahresetat | € 350.000,- (Stand: 2010[2]) |
Website | www.gne-witzenhausen.d |
Die GNE Witzenhausen, eigentlich: Gesellschaft für nachhaltige Entwicklung (GNE) GmbH[3] mit dem Standort in Witzenhausen, ist ein gemeinnütziger und als NPO registrierter[4] deutscher Anbieter auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung.[5] Themenfelder zur Weiterbildung von Fach- und Führungskräften in Projektmanagement und -koordination sind Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe[6] Umwelt- , erneuerbare Energien- und Nachhaltigkeitsmanagement[7] sowie ökologischer Landbau.[8][9]
Vor allem bezüglich der international orientierten Themenfelder Not- und Entwicklungshilfe und teils auch Ressourcenmanagement gibt es in Deutschland derzeit (Stand: 2021) kein vergleichbares Kompakt-Angebot eines grundsätzlich für jeden mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zugänglichen[10] und zugleich an den professionellen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes[11] der NGOs/INGOs oder Regierungsorganisationen[12] ausgerichteten mehrmonatigen Intensivtrainings in Vollzeit.[13][14][15]
Geschichte, Positionierung, fachliche und öffentliche Rezeption[Bearbeiten]
Die GNE Witzenhausen wurde 2001[16] von Werner Gebing[17] gegründet, der bis heute (Stand: 2021) als Geschäftsführer eingesetzt ist.[18]
2011 fand ein von der EU finanzierter zweijähriger Kurs zu ökologischem Landbau für 16 Wissenschaftler aus Nordkorea öffentliche Aufmerksamkeit.[19][20] 2013 wurde mit EU-Finanzierung ein eigenes Projekt zur Förderung des ökologischen Landbaus in Swaziland gemeinsam mit der Wiesbadener Partnerorganisation Hand in Hand e.V. realisiert.[21] 2014 gab es eine Kooperation mit der BMZ-Tochter GIZ, die kenianische Mitarbeiter zur Weiterbildung im IPM-Kurs nach Witzenhausen schickte.[22] 2016/17 sowie 2019/20 war die GNE ausführender Bildungsträger des Klimamanagement-Kurses Becas Chile[23], einem deutsch-chilenischen Stipendiatenprogramm.[24] 2017 veröffentlichte die GNE eine so genannte Erfolgsbeobachtung über die bis dahin über 800 Absolventen des IPM[25]-Kurses für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit, nach der 93 % der IPM-Absolventen und -innen anschließend eine Stelle gefunden hätten, davon (TN der Umfrage: 519 = 100%) 150 bei Vereinen und Stiftungen, 108 bei NGOs, 80 bei der GIZ, 9 bei ICRC o. DRK, 6 bei UN- oder EU-Organisationen .[26][14] 2019 wurde die Anzahl der GNE-Absolventen mit 1100 angegeben.[27]
Die GNE ist seit 2015 bei der deutschen UNESCO-Kommission als so genannter BNE-Akteur registriert[28] und u. a. nach AZAV als Bildungsträger zertifiziert.[8] Die Einrichtung nimmt an Fachmessen zur internationalen Zusammenarbeit[29] und humanitären Hilfe teil[30][14][31], ist Entsendeorganisation des BMZ-Programms weltwärts[32], Mitglied der Energieeffizienz-Initiative Repower Map[33][34] und Mitherausgeber des Journal of Agriculture in the Tropics and Subtropics[35][36].
„...Wie und wo lassen sich die Fachkenntnisse erwerben?... ...Die Gesellschaft für nachhaltige Entwicklung im nordhessischen Witzenhausen hat inzwischen profunde praxisorientierte siebenmonatige Fortbildungen wie „Koordinator/in im internationalen Projektmanagement (IPM)“ oder „Koordinator/in für Klimaschutz & Ressourcenmanagement (KUR)“ im Programm...“
„Die Absolventen der Programme fungieren in ihren zukünftigen Arbeitsbereichen als Multiplikatoren und tragen mit den erworbenen Kompetenzen wesentlich zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen bei“
Kursangebot und Zugang[Bearbeiten]
Aktuell (Stand: 2021) werden die unten aufgeführten siebenmonatigen Kurse bis zu dreimal im Jahr angeboten. Für die Teilnahme ist eine erfolgreiche Bewerbung[37] erforderlich. Das Angebot wird überwiegend von Personen mit Hochschulabschluss als Selbstzahler, über ein Stipendium oder über einen Bildungsgutschein wahrgenommen.[38][39][10]
- Coordinator International Project Management (IPM, Englisch)[6]
- Coordinator in Monitoring & Evaluation (M&E, Englisch, in Kooperation mit dem CEval[40] des Soziologen Reinhard Stockmann)[41]
- Coordinator in International Climate Protection & Adaptation (CPA, Englisch)[42]
- Koordinator/in für Klimaschutz & Ressourcenmanagement (KUR)[43]
- Koordinator/in für Erneuerbare Energien & Energiemanagement (KEE)[44]
Die GNE führt neben den Angeboten der Erwachsenenbildung regelmäßig ein Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen (Q+B)[45] genanntes Kursprogramm durch, das vom Land Hessen und dem ESF gefördert wird.[46]
Trivia[Bearbeiten]
Die GNE Witzenhausen befindet sich seit Gründung 2001 auf dem Campus Witzenhausen am selben Standort wie die ehemalige Deutsche Kolonialschule[47] und ist auch Mieter von deren Rechtsnachfolger Deutsches Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft (DITSL). Zur Beherbergung ihrer deutschen und internationalen Schüler unterhält die GNE zwei Gästehäuser.[48]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ https://www.gne-witzenhausen.de/ueber-die-gne-witzenhausen/
- ↑ Porträt GNE im Handbuch InWent: „Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit - eine Auswahl“, S. 208f. Bonn 2010 ISBN 978-3-939394-59-4
- ↑ Eintrag im Handelsregister via comanyhouse.de, abgerufen am 14. März 2021
- ↑ devex - organizations: The GNE - Association for Sustainable Development. In: https://www.devex.com. devex, 18. März 2021, abgerufen am 18. März 2021 (english).
- ↑ deENet Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e. V. Abgerufen am 14. März 2021.
- ↑ 6,0 6,1 EPALE - Electronic Platform for Adult Learning in Europe: Coordinator in International Project Management (IPM). In: https://epale.ec.europa.eu. EU, 18. März 2021, abgerufen am 18. März 2021 (english).
- ↑ Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung. In: Autarkia – Green World Tour. Abgerufen am 14. März 2021 (deutsch).
- ↑ 8,0 8,1 Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung mbH (GNE) – Hessische Weiterbildungsdatenbank (Landeskursportal). Abgerufen am 14. März 2021.
- ↑ Porträt GNE im Handbuch InWent: „Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit - eine Auswahl“, S. 208f. Bonn 2010 ISBN 978-3-939394-59-4
- ↑ 10,0 10,1 Susan Nauman: "Helfende Hände und Solidarität am Menschen - Koordinator/in im internationalen Projektmanagement", in: Magazin Countdown, Heft 37, S. 9, Dresden 2011
- ↑ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ: Arbeitsmöglichkeiten bei Organisationen in Deutschland. Abgerufen am 18. März 2021.
- ↑ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ: Nichtregierungsorganisationen (Private Träger und Sozialstrukturträger). Abgerufen am 18. März 2021.
- ↑ Schultheiß, Antje: „Der entwicklungspolitische Arbeitsmarkt: Überblick, Schlaglichter und Trends“, in: Fachzeitschrift transfer, Ausgabe 02/17, S. 5
- ↑ 14,0 14,1 14,2 Andrea Hauser: Weltweit Erfahrungen sammeln, Kölner Stadtanzeiger 15. Oktober 2019, via genios.de
- ↑ Frankfurter Rundschau: „Geprüfte Experten“, Ausgabe vom 5. September 2009, abgerufen über genios.de am 15. März 2021
- ↑ Gesellschaft Für Nachhaltige Entwicklung Mbh Gne – Witzenhausen 37213. Abgerufen am 14. März 2021.
- ↑ Werner GebingGesellschaft für Nachhaltige Entwicklung mbHGeschäftsführerWitzenhausen: Werner Gebing - Geschäftsführer - Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung mbH. Abgerufen am 18. März 2021.
- ↑ p219991: Impressum. In: Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung GNE Witzenhausen. 4. Juni 2014, abgerufen am 14. März 2021 (deutsch).
- ↑ Kleine Sensation – Nordkoreanische Wissenschaftler beginnen Ausbildung zum Ökolandbau in Witzenhausen – openPR. Abgerufen am 14. März 2021.
- ↑ Wissenschaftler aus Nordkorea an der Uni Witzenhausen fortgebildet. 1. August 2011, abgerufen am 14. März 2021.
- ↑ EU Project Swaziland. In: Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung GNE Witzenhausen. 10. März 2014, abgerufen am 14. März 2021 (deutsch).
- ↑ Christiane Willkomm: GIZ sends Participants to GNE. In: Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung GNE Witzenhausen. 11. September 2014, abgerufen am 28. März 2021 (deutsch).
- ↑ Gobierno de Chile: Capacitación técnica en Alemania para 19 becarios de Chile. In: http://www.echile.de. Chilenische Regierung, 15. Juni 2016, abgerufen am 18. März 2021 (español).
- ↑ Chilenisches Bildungsministerium: Becas Chile 2019/2020. In: https://educacionsuperior.mineduc.cl. Ministerio de Educación Subsecretaría de Educación Superior, 26. November 2019, abgerufen am 18. März 2021 (español).
- ↑ Internationales Projektmanagement. In: Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung GNE Witzenhausen. 10. März 2014, abgerufen am 14. März 2021 (deutsch).
- ↑ Sebastian Opitz: Erfolgsbeobachtung IPM 2001–2017. In: Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung GNE Witzenhausen. 19. Oktober 2020, abgerufen am 14. März 2021 (deutsch).
- ↑ Engagement Weltweit, Zeitschrift Fachmesse 2019 Köln 2019, S. 17
- ↑ Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung (GNE) Witzenhausen | Deutsche UNESCO-Kommission. Abgerufen am 14. März 2021.
- ↑ AKLHÜ-Feature: Fachmesse ENGAGEMENT WELTWEIT: Ein voller Erfolg! Abgerufen am 15. März 2021.
- ↑ AKLHÜ/Engagement weltweit: Informationen zur Fachmesse 2017, S. 17
- ↑ Humanitarian Congress Berlin | Facts and Figures. Abgerufen am 14. März 2021.
- ↑ weltwärts Entsendeorganisationen. In: Freiwilligendienst im Ausland. Abgerufen am 15. März 2021 (deutsch).
- ↑ p219991: Repower Map. In: Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung GNE Witzenhausen. 25. März 2014, abgerufen am 14. März 2021 (deutsch).
- ↑ repowermap.org – Renewable energies and energy efficiency in your neighbourhood. Abgerufen am 14. März 2021.
- ↑ Imprint Journal of Agriculture of the Tropics and Subtropics, abgerufen am 15. März 2021
- ↑ Journal of agriculture and rural development in the tropics and subtropics: JARTS. Kassel Univ. Press, Kassel 2002 (dnb.de [abgerufen am 18. März 2021]).
- ↑ Internationales Projektmanagement. In: Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung GNE Witzenhausen. 10. März 2014, abgerufen am 14. März 2021 (deutsch).
- ↑ DIE ZEIT, Jobletter: Tipps und Termine, 10. Mai 2006
- ↑ Goodjobs.eu; Good Companies: Gesellschaft für Nachhatlige Entwicklung - Jobs und Mission - Jobs und Mission | GoodJobs. In: goodjobs.eu. goodjobs, 18. März 2021, abgerufen am 18. März 2021.
- ↑ Aktuelles. Abgerufen am 28. März 2021.
- ↑ EPALE - Electronic Platform for Adult Learning in Europe: Coordinator in Monitoring & Evaluation (M&E). In: https://epale.ec.europa.eu. EU, 18. März 2021, abgerufen am 18. März 2021 (english).
- ↑ EPALE - Electronic Platform for Adult Learning in Europe: Coordinator in International Climate Protection & Adaptation (CPA). In: https://epale.ec.europa.eu. EU, 18. März 2018, abgerufen am 18. März 2021 (english).
- ↑ AKLHÜ: Koordinator/in Klimaschutz und Ressourcenmanagement. In: https://www.entwicklungsdienst.de. AKLHÜ, 18. März 2021, abgerufen am 18. März 2021 (deutsch).
- ↑ Portal Globales Lernen: Koordinator/in Erneuerbare Energien und Energiemanagement. In: Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung GNE Witzenhausen. https://www.globaleslernen.de, 18. März 2018, abgerufen am 18. März 2021 (deutsch).
- ↑ Land Hessen/ESF Hessen/Förderprogramme: Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen. In: https://www.esf-hessen.de. Land/ESF Hessen, 18. März 2021, abgerufen am 18. März 2021.
- ↑ Q+B – Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen. In: Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung GNE Witzenhausen. 10. März 2014, abgerufen am 14. März 2021 (deutsch).
- ↑ Linne, Karsten: Von Witzenhausen in die Welt. Wallstein-Verlag 2017 ISBN 978-3-8353-3158-7
- ↑ Gästehäuser. In: Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung GNE Witzenhausen. 10. März 2014, abgerufen am 14. März 2021 (deutsch).
Koordinaten: 51° 20′ 39″ N, 9° 51′ 31,5″ O
Diese artikel "GNE Witzenhausen" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:GNE Witzenhausen.