You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Kaltenbach-Gruppe

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Dieter Kaltenbach Verwaltungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Logo
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1887
Sitz Lörrach, Deutschland
Leitung Jochen Hartwig, Matthias Rummel, Wilhelm Schröder
Mitarbeiterzahl 447[1]
Umsatz 57,28 Mio. EUR[1]
Branche Maschinenbau
🌐Website www.kaltenbach.com
Stand: 31. Dezember 2016

Kaltenbach ist eine deutsche Unternehmensgruppe der Maschinenbau-Branche mit Hauptsitz in Lörrach in Baden-Württemberg. Schwerpunkt ist die Herstellung von Maschinen und Anlagen für die Metallbearbeitung.

Unternehmen[Bearbeiten]

Das Kaltenbach-Firmengebäude in Lörrach

Die Kaltenbach-Gruppe, geführt von der Kaltenbach GmbH & Co. KG in Lörrach, besteht heute aus drei Produktionsstätten, zehn Verkaufs- und Servicetöchtern (im Vereinigten Königreich, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Tschechien, Singapur, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Russland, China) und hat Vertretungen in über 20 Ländern. Die Gruppe beschäftigte 2009 etwa 520 Mitarbeiter, davon 340 in Lörrach.[2] 2008 erzielte Kaltenbach einen Gruppenumsatz von 110 Mio. Euro.[3]

Produktionsstätten befinden sich in:

  • Lörrach, Deutschland (30.000 m²): Kreissägen, Bandsägen, Profilträger-Bohrmaschinen, Ausklinkroboter, Stanz-/Scheranlagen, Blechbearbeitungszentren
  • Burnhaupt-le-Haut, Frankreich (7.500 m²): Transportsysteme, Messsysteme
  • Hengelo, Niederlande (10.000 m²): Strahl- und Konservierungsanlagen

Es besteht eine Ausbildungskooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach für die Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik, Betriebswirtschaft und Angewandte Informatik. Außerdem bildet Kaltenbach in den Berufen Mechatroniker, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik und Industriekaufmann aus.

Geschichte[Bearbeiten]

Unternehmen[Bearbeiten]

Dieter Kaltenbach (1987)

Das Unternehmen wurde 1887 von Julius Kaltenbach gegründet und stellte zunächst Werkzeugmaschinen, ab 1920 auch landwirtschaftliche Maschinen her. Im Jahr 1926 wurde mit der Übergabe des Betriebs an die Söhne das Unternehmen in die Hans Kaltenbach Maschinenfabrik (heutiges Unternehmen) und Julius Kaltenbach (d. Jüngere) Landmaschinenfabrik aufgeteilt.[4]

Im Jahr 1945 stieg Dieter Kaltenbach in das Unternehmen ein und legte den Fokus ab 1953 auf Kreissägemaschinen für die Metallbearbeitung.[4] Im Jahr 1965 kamen Transportanlagen für Profilstahl zum Produktspektrum hinzu. 1970 erfand Kaltenbach das erste Transportsystem für den Stahlbau und Stahlhandel. Seit 1980 werden CNC-gesteuerte Kreissägemaschinen hergestellt. Die erste Fertigung von Transportanlagen nahm man 1987 in einer neu errichteten Anlage im elsässischen Burnhaupt-le-Haut auf. Seit 1994 stellt Kaltenbach auch Bandsägemaschinen für Stahl her. Im selben Jahr übernahm Kaltenbach die Firma Gustav Wagner und führte im Folgejahr Blechbearbeitungszentren in den Markt ein, 1997 Stanz- bzw. Scheranlagen für Flach- und Winkelstahl. Eine Eigenentwicklung sind die seit 2001 produzierten Profilbearbeitungsroboter. 2002 kam durch Übernahme der Firma APS im niederländischen Wateringen bei Den Haag eine weitere Produktionsstätte hinzu, die noch im selben Jahr erweitert wurde. Im Jahr 2007 wurden die Produktionsstätten in Lörrach und Burnhaupt erweitert. Ein Jahr später gründete Kaltenbach eine Tochtergesellschaft für den Nahost-Vertrieb in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate). Ein weiteres Jahr darauf erwarb die Kaltenbach-Gruppe Teile der niederländischen Maschinenfabrik Gietart in Hengelo und schuf die neuen Produktbereiche Strahlen und Konservieren. In den Jahren 2013 und 2015 folgten die Gründungen der Tochtergesellschaften in Russland und China.

Das Unternehmen ist seit seiner Gründung durchgehend in Familienbesitz. Die Führung hatte im Lauf seiner Geschichte zunächst der Gründer Julius Kaltenbach (1858–1931), gefolgt 1926 von Hans Kaltenbach (* 1897), 1953 von Dieter Kaltenbach (1923–1996) und 1996 von Valentin Kaltenbach (* 1968). Im September 2015 übernahm der Mehrheitseigner Valentin Kaltenbach den Vorsitz im Aufsichtsrat. 2017 stieg die Zobel Values AG als neuer Hauptgesellschafter in das Unternehmen ein.

Kaltenbach-Stiftung[Bearbeiten]

Dieter Kaltenbach gründete 1965 die Dieter Kaltenbach-Stiftung, die sich die Persönlichkeitsbildung von Menschen unterschiedlichen Alters durch künstlerische Gestaltung zum Ziel gesetzt hat. Dafür wurde 1973 das „Zentrum für Spielen und Gestalten“ errichtet. 1976 rief Dieter Kaltenbach den „Berufsbildungsverein Lörrach“ (BBV) ins Leben, später den „Verein für Jugend und Berufshilfe“ (VJB). 1979 erhielt er für dieses soziale Engagement die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg und 1995 den „Hebeldank“ des Hebelbundes Lörrach[5], den schon Hans Kaltenbach 1952 erhalten hatte. Frau Christine Kaltenbach, Witwe des Stiftungsgründers, erhielt für das soziale Engagement der Familie Kaltenbach den Markus-Pflüger-Preis 2012 der Stadt Lörrach.[6]

Literatur[Bearbeiten]

  • Markus Moehring, Valentin Kaltenbach (Hrsg.): Kaltenbach. Aus Lörrach in die Welt. Lörracher Hefte, Band 15, Waldemar Lutz, Lörrach 2012, ISBN 978-3-922107-94-1. (Digitalisat)

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: Kaltenbach Group – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Koordinaten: 47° 37′ 28,1″ N, 7° 40′ 26,1″ O


Diese artikel "Kaltenbach-Gruppe" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Kaltenbach-Gruppe.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]