Karsten Böhm
Karsten Böhm (* 1973 in Lennestadt) ist ein deutscher Psychologe, Psychotherapeut.
Karriere[Bearbeiten]
Sein Studium der Psychologie absolvierte er in Freiburg. Er wurde am Max-Planck-Institut Freiburg promoviert. Die Approbation als Psychologischer Psychotherapeut erfolgte mit der Fachkunde Verhaltenstherapie.[1]
Karsten Böhm ist vertretungsberechtigter Geschäftsführer der Privatklinik Friedenweiler GmbH & Co. KG in Friedenweiler und zur Zeit 1. Vorsitzender der Fachgesellschaft EMDRIA Deutschland e.V.[2]
Er ist Lehrbeauftragter an verschiedenen staatlich anerkannten Ausbildungsinstituten für Psychotherapeuten, z.B. dem Zentrum für Psychotherapie Stuttgart (SZVT)[3], und war Referent bei den Lindauer Psychotherapiewochen[4].
Karsten Böhm ist Mitglied der Leitlinienkommission der DGPPN zu Zwangsstörungen[5]. Er entwickelte das EMDR-Protokoll für Zwangsstörungen[6] und ist Mitglied der Steuergruppe der Leitlinienkommission der S3-Leitlinie Zwangsstörungen der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.)[7][8].
Seit 2018 ist er bei der Dachgesellschaft EMDR Europe zertifizierter EMDR-Trainer[9].
Leben[Bearbeiten]
Karsten Böhm ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Schriften (Auswahl)[Bearbeiten]
- Böhm, Karsten. (2006). Beziehungsgewalt in unverheirateten Partnerschaften. Abruf von ResearchGate
- Voderholzer, Ulrich & Böhm, Karsten & Külz, Anne. (2009). Zur Versorgungsrealität der Zwangsstörungen in Deutschland – Versorgungssituation bei Zwangsstörungen. 35. 10.1055/s-0029-1213746. Abruf von ResearchGate
- Böhm, Karsten & Voderholzer, Ulrich. (2010). EMDR in der Behandlung von Zwangsstörungen: Eine Fallserie. Abruf von ResearchGate
- Böhm, Karsten (2015). Obsessive-Compulsive Disorder and EMDR Therapy. In: Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) Therapy Scripted Protocols and Summary Sheets Treating Anxiety, Obsessive-Compulsive, and Mood-Related Conditions. Marilyn Luber (Editor). New York: Springer. ISBN 978-0826131676
- Böhm, Karsten (2016). EMDR in der Psychotherapie der PTBS: Traumatherapie praktisch umsetzen (Psychotherapie: Praxis). ISBN 978-3662478929
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ https://www.springer.com/de/book/9783662478929#aboutAuthors Springer Verlag Autoreninfo
- ↑ http://www.emdria.de/verein/vorstand/vorstand-kontakt/#c469 EMDRIA Deutschland e.V. Vorstand Abruf 22.06.2019
- ↑ http://www.szvt.de/ausbildungsinstitut/ausbildung-im-szvt/dozenten-und-supervisoren.html
- ↑ https://www.lptw.de/fortbildungsprogramm/programm.php?action=listdozent&p2=45003
- ↑ http://www.szvt.de/ausbildungsinstitut/ausbildung-im-szvt/dozenten-und-supervisoren.html
- ↑ https://www.researchgate.net/publication/239784313_EMDR_in_der_Behandlung_von_Zwangsstorungen_Eine_Fallserie Studie zu EMDR bei Zwangsstörungen
- ↑ http://S3-Leitlinie%20Zwangsstörungen.%20(Memento%20vom%2026.%20Februar%202015%20im%20Internet%20Archive)%20DGPPN,%202013%20(Verbreitung%20siehe%20S.%207,%20Differentialdiagnose%20S.%2027). S3-Leitlinie Zwangsstörungen. DGPPN, 2013
- ↑ http://91.206.61.8/therapie/frameset_therapie.htm
- ↑ http://emdr-europe.org/training/standard-training-courses/ Zertifizierte EMDR-Trainer bei der Dachgesellschaft EMDR Europe
Personendaten | |
---|---|
NAME | Böhm, Karsten |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Psychologe |
GEBURTSDATUM | 1973 |
GEBURTSORT | Lennestadt |
Diese artikel "Karsten Böhm" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Karsten Böhm.