Kilian Heinrich
Kilian Heinrich (* 8. Februar 1997[1] in Berlin-Pankow) ist ein deutscher Webvideoproduzent. Er betreibt seit Ende 2015 seinen YouTube-Kanal Tanzverbot, auf dem er Videos zu den Themen Vlogs, Musik und Lifestyle veröffentlicht. Er wohnt an einem unbekannten Ort in Brandenburg.
Leben[Bearbeiten]
Heinrich wuchs in Berlin auf. Er besuchte die Realschule, die er ohne Abschluss verließ.[2] Er selbst gibt an, früher wenig Freunde gehabt zu haben und viel Zeit vor seinem Computer verbracht zu haben.
Karriere[Bearbeiten]
Ende 2015 startete er auf YouTube mit Videos und veröffentlichte zu Beginn CS:GO und Minecraft Let's Plays, sowie weitere Amateurvideos. Anfang 2016 begann er damit, einzelne YouTuber und Communities übertrieben zu kritisieren, woraus sich im Verlauf des Jahres sein bekanntes Ansagen-Format entwickelte. Durch seine Übertreibungen erlangte er schnell große Aufmerksamkeit und viel Kritik, auch von größeren YouTubern. MontanaBlack fing ebenfalls damit an, sich über ihn lustig zu machen und ihn zu provozieren. Bereits im Frühjahr 2016 überholte er Drachenlord mit den durchschnittlichen Dislikes und war für wenige Monate der meist gehasste, deutsche YouTuber. Inzwischen besteht jedoch ein Großteil seiner Community aus Fans, was mitunter daran liegt, dass er im späteren Verlauf auch Dinge kritisiert hat, die mit der Meinung seiner Hater übereinstimmten. Einige seiner alten Videos hat er zudem inzwischen auf "Privat" gestellt.[3] Am 3. August 2016 nahm er für eine kurze Zeit alle Videos offline, entfernte seinen Kanalbanner und veröffentlichte anschließend ein neun Sekunden langes Video, in welchem er stumm vor seiner Kamera sitzt, kurz winkt und seinen Kopf bewegt.[4][5] Kurze Zeit später waren wieder alle Videos verfügbar. Am 21. März 2017 erstellte Tanzverbot einen zweiten Kanal namens tanzGAMING, auf welchem er hauptsächlich Let's Plays veröffentlicht. Zudem zog er Mitte 2017 bei seiner Mutter in Berlin aus, nachdem er eine passende Wohnung in Oranienburg finden konnte und hat dort laut eigener Aussage Streit mit der Nachbarschaft. Viele der jüngeren Bewohner sollen ihn dort kennen und öfter ansprechen, außerdem hat er in einem Video erwähnt, dass er gegenüber einer Edeka-Filialie wohnen würde. Da es leicht war, alle Filialen von Edeka und die Nachbarschaft zu inspizieren, fand man schnell seine Wohnung. Ebenfalls soll seine Adresse anschließend gegen seinen Willen veröffentlicht worden sein, woraufhin auch öfter Polizei oder Feuerwehr an diese Adresse gerufen wurde. Des Weiteren wurde er von Hatern mehrmals dazu aufgefordert, mit YouTube aufzuhören.[6] Später musste er wieder umziehen, da seine Vermieter nicht mehr wollten, dass sich weiterhin in der Nachbarschaft Unruhe ergibt. In seiner neuen Wohnung in Brandenburg hat er alle seine Fenster zugeklebt und alle Türen abgeschlossen, damit er keinen vermeintlichen Stress mehr mit der Nachbarschaft bekommt, weil man durch versehentliche Blicke aus dem Fenster während des Filmens, auf seinen Wohnort schließen könnte.
Sein erfolgreichstes Video ist das Musikvideo zu seinem selbstironischen Rap-Song Zahnlückenjonny mit über vier Millionen Aufrufen.[7]
Kritik[Bearbeiten]
Heinrich ist einer der meist kritisierten YouTuber Deutschlands. Der YouTuber CommanderKrieger machte im Frühjahr 2016 ein Video über ihn, in welchem er andeutet, dass Tanzverbot nur Aufmerksamkeit durch größere YouTuber erreichen möchte und in wenigen Monaten wieder vergessen sein wird.[8] Daraufhin folgte ein Disstrack gegen CommanderKrieger auf Tanzverbots Kanal, welcher mit einem Like:Dislike-Verhältnis von ungefähr 50:50 eines der anfänglich beliebtesten Videos von Tanzverbot war, jedoch wegen Urheberrechtsverletzungen nachträglich gesperrt wurde.
Knapp ein Jahr später machte CommanderKrieger ein weiteres Video über Tanzverbot namens Ansage an Tanzverbot, in welchem CommanderKrieger ironischer Weise inzwischen die Person ist, die versucht mit Tanzverbots Namen Aufrufe zu erzielen.[9]
Der Youtuber Sinbin hat eine Parodie zu Tanzverbots Ansagen erstellt und dieses Video Ansage an Durchsage genannt, in dem er parodiert, dass Tanzverbot sich über Durchsagen im Supermarkt aufregen würde.
Trivia[Bearbeiten]
- Der News-YouTuber HerrNewstime hat bereits in mehr als 20 Videos über Tanzverbot berichtet.
- Fast alle der Berichte zeigen zudem Tanzverbot auf den Thumbnails.
- Sein Name hat keine bestimmte Bedeutung. Er hat den Begriff zufälligerweise auf Wikipedia gelesen und fand ihn für sich geeignet.[10]
- Tanzverbot wurde 2016 wegen seines Verhaltens im Bezug auf die Richtlinien von Twitch verbannt. Er versuchte anschließend mehrmals, sich wieder neu zu registrieren, wurde jedoch immer wieder nach kurzer Zeit gelöscht. Zwischenzeitlich streamte er auf Hitbox.
- Er wollte von Booster Energy durch seine Reichweite und Markentreue gesponsert werden, wurde jedoch abgelehnt.
- Er wird von dem YouTuber RAUCHVERBOT parodiert.
- Von März 2017 bis April 2017 hat er über 43.000 Abonnenten und 5.100.000 Views gemacht.
Auszeichnungen[Bearbeiten]
- 2017: Silver Creator Award ausgezeichnet von YouTube
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Heute ist MEIN Tag! Abgerufen am 6. Oktober 2019.
- ↑ DAS BIN ICH! Abgerufen am 6. Oktober 2019.
- ↑ Tanzverbot. Abgerufen am 6. Oktober 2019.
- ↑ ... Abgerufen am 6. Oktober 2019.
- ↑ TANZVERBOT hört mit YouTube auf! | RIP TANZVERBOT. Abgerufen am 6. Oktober 2019.
- ↑ Tanzverbot: Belästigung durch Zuschauer in neuer Wohnung - HerrNewstime. Abgerufen am 6. Oktober 2019.
- ↑ Ansage an alle Fans, Hater und YouTube Spinner - Zahnlückenjonny - Musikvideo. Abgerufen am 10. Oktober 2019 (deutsch).
- ↑ Schweine tanzen nicht. Abgerufen am 6. Oktober 2019.
- ↑ Ansage an Tanzverbot | Der YouTube Glitch. Abgerufen am 6. Oktober 2019.
- ↑ Wie kam ich auf meinen Namen?? Abgerufen am 6. Oktober 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heinrich, Kilian |
ALTERNATIVNAMEN | Tanzverbot (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Webvideoproduzent |
GEBURTSDATUM | 8. Februar 1997 |
GEBURTSORT | Berlin-Pankow |
Diese artikel "Kilian Heinrich" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Kilian Heinrich.
This page exists already on Wikipedia. |