You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Manuel E. Cornely

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Datei:Prof. Cornely Portrait.jpg
Manuel E. Cornely, 2019

Manuel Eugen Cornely (* 5. Januar 1957 in Köln) ist ein deutscher Facharzt für Dermatologie und Venerologie sowie Honorarprofessor der Benemérita Universidad Autónoma de Puebla für seine besonderen Verdienste in der Lymphologie. Er ist der Entwickler des besonders lymphgefäßschonenden Operationsverfahren der Lymphologischen Liposculptur.

Leben[Bearbeiten]

Cornely begann 1978 das Studium der Philosophie und Humanmedizin an der Universität zu Köln und absolvierte 1987 das Staatsexamen in Philosophie, Germanistik und Pädagogik. Nur wenig später folgte 1991 die Approbation zum Arzt für Humanmedizin. Zunächst praktizierte er als Stationsarzt mit dem Schwerpunkt Septische Chirurgie am St.-Katharinen-Hospital in Frechen. Nach dem er 1995 erfolgreich promoviert wurde ließ sich Cornely zunächst als Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Düsseldorf mit den Praxisschwerpunkten Phlebologie, Lymphologie, Mykologie und Dermatologische Infektiologie nieder. Seit 1997 arbeitete er kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Optimierung der Originalmethode der Lipödemoperation Lymphologischen Liposculptur.

Als Begründer des Vereins war Cornely im Jahr 2000 der erste Präsident des Berufsverband der Lymphologen e. V.[1] sowie 2001 der Vizepräsident der Vereinigung Kölner Hautärzte.[2] 2005 war er Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie und Ästhetik e. V. (DGDA) sowie im Jahr 2009 Sonderreferent für Lymphologie des Berufsverbandes deutscher Dermatologen (BVDD).[3]

Von 2002 bis 2004 unterrichtete Cornely regelmäßig an der mexikanischen Universität Benemérita Universidad Autónoma de Puebla das Fach Lymphologie. Zu Ehren seiner Leistung im Bereich der Lymphologie wurde Cornely 2006 die Professor Honorario der Universidad Autónoma de Puebla verliehen.

2017 gründete Cornely das lymphologische Forschungsinstitut Ly.Search GmbH in Köln.

Forschungsschwerpunkte[Bearbeiten]

Cornely ist seit 1992 forschend tätig. Seine wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkte liegen auf der Diagnostik und den Behandlungsmethoden lymphologischer Erkrankungen. Dabei stehen die Krankheitsbilder Lipohyperplasia dolorosa (auch bekannt als Lipödem) und Lymphöden im Fokus. Cornely entwickelte das Verfahren Lymphologischen Liposculptur und leitete durch die operative Behandlungsmöglichkeit den Paradigmenwechsel in der bis dahin nur konservativ behandelten Therapieform des Lipödem ein.

Publikationen (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Cornely M. Lipödem und Lymphödem. In: Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie (Plewig G, Prinz J, eds): Springer-Verlag. 2003; 255-63.
  • Cornely M. Lipedema and lymphatic edema. In: Liposuction. Principles and Practice. (Shiffman M, Di Guiseppe A, eds). Berlin: Springer. 2006; 547-9.
  • Gensior MH, Cornely M. Pain in lipoedema, fat in lipoedema and its consequences: results of a patient survey based on a pain questionnaire. Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie: Organ der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft fur Handchirurgie: Organ der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft fur Mikrochirurgie der Peripheren Nerven und Gefasse: Organ der V.. 2019; 51: 249-54.
  • Cornely M. Dipohyperplasia dolorosa (LiDo), vormals "Lipödem"-neue Entwicklungen:Teil 1. derm 2020; 26: 500-11.
  • Cornely M. Dipohyperplasia dolorosa (LiDo), vormals "Lipödem"-neue Entwicklungen:Teil 2. derm 2021; 27: 8-21.

Einzelnachweise[Bearbeiten]


Diese artikel "Manuel E. Cornely" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Manuel E. Cornely.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]