Michael Hein
Michael Hein (* 1980 in Bautzen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Post-Doc Fellow an der Humboldt-Universität zu Berlin, im Lehrbereich für Vergleichende Demokratieforschung und die politischen Systeme Osteuropas.
Leben[Bearbeiten]
Hein machte 1999 sein Abitur und absolvierte 1999 bis 2000 den Zivildienst.[1] Anschließend studierte er bis 2006 Politikwissenschaft, Ost- und Südosteuropawissenschaften sowie Journalistik an der Universität Leipzig. Während dieser Zeit war er 2003 bis 2006 Studentische Hilfskraft und erhielt er eine Förderung des DAAD für einen Auslandsaufenthalt in Sofia, Bulgarien zur Erstellung seiner Magisterarbeit.
Nach seinem Magisterabschluss im Jahre 2006 war er zunächst Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Leipzig, um anschließend von 2006 bis 2014 eine Stellung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald wahrzunehmen. In dieser Zeit promovierte er bis 2012 bei Hubertus Buchstein (Erstgutachter) und Petra Stykow (Zweitgutachterin) zum Thema »Verfassungskonflikte zwischen Politik und Recht in Südosteuropa. Bulgarien und Rumänien nach 1989 im Vergleich«.
Seit 2014 ist Hein Post-Doc Fellow an der Humboldt-Universität zu Berlin, im Lehrbereich für Vergleichende Demokratieforschung und die politischen Systeme Osteuropas.
Ehrungen[Bearbeiten]
- Förderpreis der Fritz und Helga Exner-Stiftung für herausragende Leistungen im Bereich der Südosteuropa-Forschung
- Promotionspreis der Universität Greifswald
Mitgliedschaften[Bearbeiten]
- Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft; Mitarbeit in der Sektion »Vergleichende Politikwissenschaft«, im Arbeitskreis »Demokratieforschung« und in der Themengruppe »Politik und Recht«
- Südosteuropa-Gesellschaft
- Deutsch-Bulgarische Gesellschaft
Werke (Auswahl)[Bearbeiten]
Monographien
- Verfassungskonflikte zwischen Politik und Recht in Südosteuropa. Bulgarien und Rumänien nach 1989 im Vergleich. (Dissertation) Baden-Baden 2013. (Reihe: Politik und Recht)
Sammelband- und Handbuchbeiträge
- What is “Politicisation” of Constitutional Courts? Towards a Decision-oriented Concept (gemeinsam mit Stefan Ewert), in: Geisler, Antonia/Hein, Michael/Hummel, Siri (Hrsg.): Law, Politics, and the Constitution. New Perspectives from Legal and Political Theory, Frankfurt/Main u.a. 2014, S. 31–45.
- Historische Vorbilder und externe Einflüsse der postsozialistischen Verfassunggebungen in Bulgarien und Rumänien 1990/91, in: Bos, Ellen/Pócza, Kálmán (Hrsg.): Rechtssysteme im Donauraum. Vernetzung und Transfer, Baden-Baden 2014, S. 198–220.
- Die "EU-Kommissionslotterie". Eine Simulationsstudie (gemeinsam mit Jakob Jünger und Hubertus Buchstein), in: Buchstein, Hubertus (Hrsg.): Die Versprechen der Demokratie. 25. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Baden-Baden 2013, S. 191–227.
- Macht oder Recht? Der Einfluss der Verfahrensarten auf die Politisierung südosteuropäischer Verfassungsgerichte, in: Grigore, Mihai-D./Dinu, Radu Harald/Živojinović, Marc (Hrsg.): Herrschaft in Südosteuropa. Kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven, Göttingen 2012, S. 55–78.
- Niklas Luhmann, in: Massing, Peter/Buchstein, Hubertus/Breit, Gotthard (Hrsg.): Demokratietheorien. Von der Antike bis zur Gegenwart, 8. völlig überarbeitete Auflage, Schwalbach/Ts. 2012, S. 295–304.
- Systemtheorie und Politik(wissenschaft) – Missverständnis oder produktive Herausforderung?, in: Gansel, Christina (Hrsg.): Systemtheorie in den Fachwissenschaften. Zugänge, Methoden, Probleme, Göttingen 2011, S. 53–77.
- Die Politisierung der Verfassungsgerichtsbarkeit. Zur politikwissenschaftlichen Analyse ost- und südosteuropäischer Verfassungsgerichte, in: Forschungsstelle Osteuropa (Hrsg.): Regimewechsel und Gesellschaftswandel in Osteuropa. Beiträge für die 15. Tagung junger Osteuropa-Experten, Bremen 2007, S. 57–60.
Zeitungs- und Magazinbeiträge
- Sag niemals nie! Über Erschwernis- und Ewigkeitsklauseln in modernen Verfassungen, in: Katapult (Magazin) (4. Mai 2015).
- Sisyphusarbeit oder durchgreifende Erfolge? Zur Bekämpfung von Regierungskorruption in Rumänien, in: Deutsch-Rumänische Hefte (2014, Heft 1), S. 7–9.
- Per Los zu einem neuen Wahlrecht (gemeinsam mit Hubertus Buchstein), in: Frankfurter Rundschau (5. Juni 2012), S. 10.
- "Morgen sind wir Menschen!" Jordan Iwantschews Roman "Die Farben des Grauens" zeichnet ein beängstigend realistisches Schreckensbild vom Zerfall gesellschaftlicher Ordnung, in: Glanz & Elend. Magazin für Literatur und Zeitkritik (6. Dezember 2011).
- Der Demokratie in Europe täte es gut, wenn Macht ausgelost würde (gemeinsam mit Hubertus Buchstein), in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (5. Oktober 2011), S. N4.
Quellen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Post-Doc Fellow an der Humboldt-Universität zu Berlin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hein, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politikwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 1980 |
GEBURTSORT | Bautzen |
Diese artikel "Michael Hein" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.