Schanze Ohren
Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Die Schanze Ohren ist eine vermutete Befestigungsanlage (Schanze) in Hünfelden-Ohren. Durch Karl August von Cohausen wurde sie nur beiläufig erwähnt, ohne genauere Angaben. Aus historischen Kartenwerken ergibt sich der Hinweis durch den Flurnamen „Schanzenkopf“,[1] auf dem sich ein vorzeitliches Hügelgrab befindet. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zum Bechtheimer Gebück.
Literatur[Bearbeiten]
- Michael Schmidt: Vor- und frühgeschichtliche Burgen und Schanzen im Taunus, Selbstverlag, Frankfurt, 1994[2]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Herzogtum Nassau 1819 – 32. Hünerkirche. Historische Kartenwerke (Stand: 1819). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde (HLGL), abgerufen am 26. September 2019.
- ↑ Michael Schmidt: Vor- und frühgeschichtliche Burgen und Schanzen im Taunus (Verlag: [Frankfurt/Main, Dietrichstr. 9 : M. Schmidt)]
Diese artikel "Schanze Ohren" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Schanze Ohren.