You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Simeon Pressel

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Der Arzt Simeon Johannes Pressel (* 15. Juni 1905 in Hilpertsau; † 14. Oktober 1980 in Stuttgart)[1] entwickelte die nach ihm benannte Massage nach Dr. Pressel, die innerhalb der Anthroposophischen Medizin als Therapiemethode anerkannt ist.[2]

Leben[Bearbeiten]

Simeon Pressel studierte Medizin in München, Würzburg, Kiel und Heidelberg und promovierte 1926 über "Über die Lungensyphilis mit besonderer Berücksichtigung des Sekundärstadiums".[3] Er eröffnete 1930 eine Praxis in Bayreuth und heiratete 1935 seine Kollegin Anneliese Rausch, mit der er zwei Kinder hatte. 1939 wurde er zum zweiten Weltkrieg eingezogen. 1945 kam er in russische Kriegsgefangenschaft. Erst nach seiner Rückkehr nach Deutschland erfuhr er, dass seine Familie bei einem Bombenangriff auf Bayreuth ums Leben gekommen war. 1957 eröffnete er in Stuttgart eine Praxis. 1958 heiratete er Lies van Schouwen, mit der er vier Kinder hatte.[1]

Massage nach Dr. Pressel[Bearbeiten]

Seit den 1930er Jahren führte Simeon Pressel Massagen an Patienten seiner Praxis durch. In seiner Stuttgarter Praxis und seiner Arbeit in heilpädagogischen Einrichtungen führte er stets die Massage aus. Besondere Massage-Patientenfälle veröffentlichte er in der Zeitschrift Der Merkurstab (damals Beiträge zu einer Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen).[4]

In seinen letzten Lebensjahren gab Simeon Pressel die Massage in Kursen weiter. Die Kurse wurden von seiner Frau Lies Pressel[5] und der Ärztin Gretl Stritzel[6] weitergeführt. 2017 wurde die Massage nach Dr. Pressel als Methode der Anthroposophischen Medizin von der Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum, Dornach, Schweiz, anerkannt. 2023 fand die Methode Erwähnung als ein möglicher Inhalt der Ausbildung zum anthroposophischen Körpertherapeuten in einer Publikation der Weltgesundheitsorganisation zu anthroposophischer Medizin.[7]

Weblinks[Bearbeiten]

Massage nach Dr. Simeon Pressel auf Anthromedics

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Forschungsstelle Kulturimpuls - Biographien Dokumentation. Abgerufen am 8. Juni 2023.
  2. Massage nach Dr. med. Simeon Pressel | International Association for Anthroposophic Body Therapies. Abgerufen am 8. Juni 2023.
  3. Simeon Pressel: Über die Lungensyphilis mit besonderer Berücksichtigung des Sekundärstadiums. Jena 1933 (dnb.de [abgerufen am 8. Juni 2023] Thür. Verl. Anst. u. Druckerei).
  4. Massage-Erlebnisse. In: Der Merkurstab. 1950, ISSN 0935-798X, doi:10.14271/DMS-10387-DE (anthromedics.org [abgerufen am 8. Juni 2023]).
  5. Massage nach Dr. med. Simeon Pressel. Einblick in Hintergründe, Entwicklung, Durchführung und Wirkungsweise. In: Der Merkurstab. 2007, ISSN 0935-798X, doi:10.14271/DMS-19020-DE (anthromedics.org [abgerufen am 8. Juni 2023]).
  6. Die Strömungsmassage nach Dr. med. Simeon Pressel. Mit einem Vorwort von Dorothea Friemel. In: Der Merkurstab. 2007, ISSN 0935-798X, doi:10.14271/DMS-19176-DE (anthromedics.org [abgerufen am 8. Juni 2023]).
  7. World Health Organization: WHO benchmarks for training in anthroposophic medicine. World Health Organization, 2023, ISBN 978-92-4006743-1, S. 20, 34 (who.int [abgerufen am 8. Juni 2023]).


Diese artikel "Simeon Pressel" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Simeon Pressel.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]