Stephan Hüsch
Stephan Hüsch (* 12. Juli 1966 in Köln) ist ein deutscher Bildhauer und Multimedia-Künstler.
Leben[Bearbeiten]
Nach dem Besuch der Fachoberschule für Textilgestaltung in Köln absolvierte er eine Steinmetz- und Bildhauerausbildung in Köln und Berlin. Von 1989 bis 1991 besuchte er die Universität der Künste Berlin und 1997/98 ein Multimedia-Studium bei L4 Institut für Neue Medien. Nach einem Auslandsaufenthalt in Neuseeland (2003–2006) kehrte er 2007 wieder zurück nach Berlin.
Stephan Hüsch arbeitet vor allem mit den Medien Skulptur, Video, Animation und interaktiven Anwendungen. Seine Skulpturen reichen von Video- und Klang-Skulpturen, in denen er Klang, Sprache, Musik und Videos in Skulpturen integriert, über Mobilées bis zu graphischen Wandarbeiten. Einige seiner plastischen – vor allem jedoch seine interaktiven Arbeiten – entwickelt er als Exponate für wissenschaftliche Ausstellungen.
Einzelausstellungen (Auswahl)[Bearbeiten]
- 2022 VORSPEISE - HAUPTGERICHT - DESSERT - ein ganzes Menü in Stahl, Musik vom KNM-Campusensemble, ZAGREUS projekt in Berlin
- 2021 FÜR 2 NACHTIGALLEN, 2 AMSELN UND EINE TAUBE, Park der Sophienkirche (Berlin)
- 2017 TANZENDE TÜCHER, ZAGREUS projekt in Berlin
- 2017 WENN TUCH TANZT …, Galerie Treykorn in Berlin
- 2015 Vasistas, Ausstellung zum Motiv und Themenkreis Fenster in der Galerie Jens Walther in Berlin
- 2014 Sky Sculptures, Epicentro Art in Berlin
- 2013 Atlantis Fracture Zone - Lost City, Galerie Jens Walther in Berlin
- 2011 Geschlossene Gesellschaft, (mit Martin Hüsch), Galerie DISPLAY in Köln
- 2010 Julie Westerman - Stephan Hüsch, LoBe in Berlin
- 2009 My Private Island, Forgotten Bar Project, Galerie im Regierungsviertel in Berlin
- 2006 My Private Island.mp3, Mc Pherson Gallery, in Auckland, Neuseeland
- 2003 The Forgotten World Highway Begins, Mc Pherson Gallery in Auckland, Neuseeland
- 1998 1000 Dinge brauchen Liebe, Galerie Friese in München
- 1997 Die Tränen, die sind vergebens, (mit Miguel Rothschild), Westwerk in Hamburg
- 1996 Theodor und der Neugierige, Künstlerhaus Bethanien (Berlin)
- 1995 HORUM TEMPORUM, Sculptura ossea ficta, SOMA in Berlin
- 1993 Sprechende Skulpturen, Rote Villa in Berlin
- 1991 Wundertrommeln, Skulpturen, Kurzfilme, Galerie W in Berlin (mit Joseph Pluhar)
Gruppenausstellungen (Auswahl)[Bearbeiten]
- 2022 ECHOS, Pavillon am Milchhof, Berlin
- 2021 20 JAHRE ZAGREUS, zagreus projekt in Berlin
- 2018 SHINE ON ME, Deutsches Hygiene-Museum in Dresden
- 2017 TURNING POINT, Galerie JENS WALTHER in Berlin
- 2016 Ausgestorbene Tiere, Baumhaus Berlin
- 2016 Parlour Games, TSB Bank Wallace Arts Centre, Auckland in New Zealand
- 2016 WIEN | BERLIN, Home Gallery in Vienna
- 2016 Shortfilms by Águeda Simó, Andreas Koch, Lena Knauss and Stephan Hüsch, Z-Bar Cinema in Berlin
- 2014 Kostbarkeiten aus der Sammlung M.J. Wewerka, Museum Fluxus. in Potsdam
- 2014 SPECULATIONS AND PROPOSITIONS, L40 Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz e.V. in Berlin
- 2013 x x x x, GALERIE purLar in Berlin
- 2012 Flights for Fancy, Babylon Kino in Berlin
- 2011 Leistungsschau, Kunsthalle am Hamburger Platz in Berlin
- 2010 Fresco Mondo, Forgotten Bar Project, Galerie im Regierungsviertel in Berlin
- 2010 zu Hause LoBe Berlin
- 2009 Die Große Herbstausstellung, Kwadrat in Berlin
- 2007 Group Show, Bath Street Gallery in Auckland, Neuseeland
- 2005 Gestern und Heute, M. J. Wewerka Galerie in Berlin
- 2003 100 × 100 / 200 × 200, Mc Pherson Gallery in Auckland
- 2003 Luftschiffe die nie gebaut wurden, Artkite Museum in Detmold
- 2002 Sound, G7 in Berlin
- 2002 Luftschiffe die nie gebaut wurden, Zeppelin Museum in Friedrichshafen
- 2001 INTERTRANS, Abel, Raum für neue Kunst in Berlin
- 2001 SKULPTUREN IX, GEHAG FORUM in Berlin
- 1999 Gruppenausstellung, Art-on in Berlin
- 1998 It‘s a small world, Berliner Ensemble in Berlin
- 1998 Observer, Medienzentrum Adlershof in Berlin
- 1997 Splended Isolation, OSMOS, Summter See in Berlin
- 1997 Nachtschicht, Schloss Plüschow in Plüschow
- 1995 Die Galerie, Galerie Wewerka in Berlin
- 1990: Skulpturenpark Wuppervorsperre, Wuppervorsperre bei Hückeswagen
Arbeiten in Museen, Sammlungen und öffentlichen Räumen (Auswahl)[Bearbeiten]
- Deutsches Hygiene-Museum Dresden Deutsches Hygiene-Museum Dresden
- Militärhistorisches Museum Dresden Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
- Deutsches Technikmuseum Berlin Deutsches Technikmuseum
- Technoseum Mannheim Technoseum
- Paläon Schöningen Forschungsmuseum Schöningen
- James Wallace Art Trust https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Pah_Homestead&oldid=1064978723
- Benjamin Franklin Klinikum Charité Campus Benjamin Franklin Marmor/Backsteinskulptur
- Naturpark Schöneberger Südgelände Schöneberger Südgelände
Publikationen (Auswahl)[Bearbeiten]
- Klara Wallner und Michael J. Wewerka (Hrsg.): Ausstellung: Die Galerie. Geschichte der Wewerka Galerie Berlin, Berlin 1996, S.255, ISBN 3-87584-992-2
- "Atoms for peace – Holzskulptur mit Videoprojektion, in: Wolfgang Meighörner (Hrsg.): Luftschiffe, die nie gebaut wurden – Zeppelin-Museum Friedrichshafen, Friedrichshafen 2002, S.189, ISBN 3-36136-076-4
- Agueda Simó and Stephan Hüsch: "The Tegel TXL-plus Nano Gate", in: Jasper Joseph-Lester, Susanne Prinz, Julie Westerman (Hrsg.):)Tegel: Speculations and Propositions, Berlin 2014, S.34-35, ISBN 978-3-941644-59-5
- Catherine Nichols (Hrsg.): shine on me - Wir und die Sonne, Katalog Deutsches Hygienemuseum Dresden 2018, S.387, ISBN 978-3-8353-3376-5
- Manuela Damianakis(Hrsg.): Betriebsstörung. 30 Jahre GEHAG FORUM, Berlin 2019, S.151, ISBN 978-3-7861-2821-2
Weblinks[Bearbeiten]
- https://stephanhuesch.com/
- https://www.tagesspiegel.de/berlin/da-klingt-doch-was-was-es-mit-der-klangskulptur-im-berliner-sophienkirchhof-auf-sich-hat/27516728.html
- https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/ausstellungen/bahnbrechende-natur/natur-park-schoeneberger-suedgelaende/kunstobjekt-waldohreule/
- https://foms.gbv.de/pferdeskulptur/
- https://bildhauerei-in-berlin.de/bildwerk/marmor-backstein-objekt-5591/
Bilder und Videos[Bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hüsch, Stephan |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer und Multimedia-Künstler |
GEBURTSDATUM | 12. Juli 1966 |
GEBURTSORT | Köln |
Diese artikel "Stephan Hüsch" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Stephan Hüsch.