You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Swantje Lichtenstein

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche


Swantje Julia Maike Lichtenstein (* 1970 in Tübingen)[1][2][3] ist eine deutsche Performance-Künstlerin, Autorin und Hochschullehrerin.[4]

Leben[Bearbeiten]

Swantje Lichtenstein studierte in Tübingen, Bonn und Köln Linguistik, Germanistik, Komparatistik, Philosophie und Soziologie.[5] 2001 wurde sie an der Universität zu Köln mit einer Schrift über Das lyrische Projekt: Rhetorik, Räumlichkeit und Wissenschaft promoviert.[6]

2001/02 war sie als Lektorin für den Deutschen Akademischen Austauschdienst in Neu-Delhi tätig, anschließend für den WDR und die Deutsche Welle. 2007 war sie Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg. 2011 erhielt sie ein Künstlerstipendium der Stadt Köln, um für sechs Monate in das Atelierhaus Atelier Galata in Istanbul zu ziehen.[7]

Im Jahr 2006 erschien Swantje Lichtensteins erstes Gedichtbuch figurenflecken oder: blinde Verschickung, in dem Wörter, Klänge und Assoziationen zusammenkomponiert werden wie Bilder in nicht-gegenständlicher Malerei.[8]

Seit 2007 lehrt sie als Professorin an der Hochschule Düsseldorf im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften „Text und ästhetische Praxis“.

Lichtensteins poetische Arbeiten sind performativ und klanglich orientiert.[9] Sie arbeitet im Grenzbereich zwischen experimenteller, elektronischer Musik und Poesie.

Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten]

Monografien[Bearbeiten]

  • Das lyrische Projekt. Rhetorik, Räumlichkeit und Wissenschaft. Iudicium, München 2004, ISBN 3-89129-473-5 (zugl. Diss., Universität Köln, 2001).
  • figurenflecken oder: blinde Verschickung. Rimbaud, Aachen 2006, ISBN 3-89086-587-9.
  • Landen. Lyrikedition, München 2009, ISBN 978-3-86906-077-4.
  • Entlang der lebendigen Linie. Sexophismen; ein lyrischer Zyklus. Passagen-Verlag, Wien 2010, ISBN 978-3-85165-930-6.
  • Horae. Widerständige Stunden. Frank, Berlin 2011, ISBN 978-3-940249-54-8.[10]
  • Geschlecht. Schlagen vom Schlage des Gedichts. Frank, Berlin 2013, ISBN 978-3-940249-81-4.
  • Kommentararten. Frank, Berlin 2015, ISBN 978-3-945832-02-8.
  • Verschalte Verbindungen. Verlagshaus Berlin, Berlin 2021, ISBN 978-3-945832-44-8.
  • Am Ende der Weißheit. Verlagshaus Berlin, Berlin 2021, ISBN 978-3-945832-44-8.

Herausgeberschaften[Bearbeiten]

  • mit Volker Demut: Universität der Luft. Liebe, Weilerswist 2010, ISBN 978-3-941037-66-3.
  • mit Tom Lingnau: Covertext. Is the artist necessary for making art today? Köln 2015, OCLC 932847226.
  • mit Anneka Metzger, Ferdinand Schmatz: Ausfindig machen. Sprachkunst und textuelle Verfahren in den Künsten. Verlag der Kunsthochschule für Medien, Köln 2015, ISBN 978-3-942154-39-0.
  • mit Ursula Hauesgen, Holger Pils: Von Form von Vorn. Literarisches Hören, performatives Schreiben und Gertrude Stein. Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2017, ISBN 978-3-88423-567-6.

Übersetzungen[Bearbeiten]

  • Robert Fitterman, Vanessa Place: Covertext. Anmerkungen zu Konzeptualismen. Merve-Verlag, Köln 2013, ISBN 978-3-88396-328-0 (en-US: Notes on conceptualisms.).
  • Kenneth Goldsmith: Uncreative Writing. Sprachmanagement im digitalen Zeitalter. Mit Hannes Bajohr. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-252-3.

Tonträger[Bearbeiten]

  • mit Jono Podmore: Miss Slipper/Lewes. Psychomat, London 2016.
  • Hrsg. mit Marc Matter: Ian Hatcher: Drone Pilot, Cosmosmose Records, Düsseldorf/Bad Säckingen 2017.
  • mit Jono Podmore: Hallraum. The Tapeworm, London/Berlin 2019.
  • mit Mjellmë: Akathisia. Carrot Tapes, Berlin 2023.

Literatur[Bearbeiten]

  • Florian Altenhöfer: Lichtenstein, Swantje (Julia Maike). In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Band 37: Lichtenberger – Löw. De Gruyter, Berlin 2021, ISBN 978-3-11-070509-6, Sp. 12–13.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Lichtenstein, Swantje Julia Maike. In: Library of Congress. Abgerufen am 26. April 2020 (english).
  2. Swantje Lichtenstein. In: haus-fuer-poesie.org. 26. April 2020, abgerufen am 26. April 2020.
  3. Prof. Dr. Swantje Lichtenstein erhält Stipendium in Istanbul. Fachhochschule Düsseldorf, 26. November 2010; archiviert im Internet Archive am 23. Dezember 2015
  4. Hochschule Düsseldorf: Lichtenstein, Swantje. In: hs-duesseldorf.de. Abgerufen am 13. August 2024.
  5. Fachhochschule Düsseldorf: Prof. Dr. Swantje Lichtenstein erhält Stipendium in Istanbul. 26. November 2010, archiviert vom Original am 23. Dezember 2015; abgerufen am 26. April 2020.
  6. Swantje Lichtenstein: Das lyrische Projekt: Rhetorik, Räumlichkeit und Wissenschaft (= Cursus). Iudicium, München 2004, ISBN 978-3-89129-473-4 (dnb.de [abgerufen am 13. August 2024]).
  7. Prof. Dr. Swantje Lichtenstein erhält Stipendium in Istanbul. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Mitteilung der Fachhochschule Düsseldorf vom 26. November 2010. Archiviert vom Original am 6. März 2016; abgerufen am 3. August 2018.
  8. Sonja Eismann: figurenflecken oder: blinde verschickung. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 2. Dezember 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.intro.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  9. Am Ende der Weißheit - Verschalte Verbindungen. Verlagshaus Berlin, abgerufen am 1. Juli 2024 (deutsch).
  10. Kritik bei Fixpoetry 13. Mai 2012.


Diese artikel "Swantje Lichtenstein" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Swantje Lichtenstein.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]