Georg Thaer
Georg Andreas Ludwig Thaer (* 27. Februar 1789 in Celle; † 4. April 1857 in Panten bei Liegnitz, Provinz Schlesien), ältester Sohn des Begründers der Agrarwissenschaft Albrecht Daniel Thaer (1752–1828), war Administrator der preußischen Stammschäferei in Panten.
Leben[Bearbeiten]
Als ältester Sohn Albrecht Daniel Thaers begründete er den „Pantener Stamm“ der Thaerfamilie.[1] Georg Thaers Sohn, Georg Ernst von Thaer, wiederum beantragte im Februar 1867 beim preußischen König die Erhebung in den Adelsstand, die er im September 1867 erhielt. Er erlernte die Landwirtschaft „zuerst ganz handwerksmäßig“, wurde „später wissenschaftlich unterrichtet“ und führte anschließend die Direktion der Wirtschaft seines Vaters in Möglin.[2]
Besondere Bedeutung gewinnt Georg Thaer als Administrator der bei Liegnitz in Schlesien gelegenen dritten preußischen Merino-Stammschäferei in Panten, die er von 1819 bis zu ihrer Auflösung im Jahre 1832 leitete. Anschließend war er Pächter der Domäne Panten.
Sein Vater beantragte für ihn im Jahre 1823 den Titel Amtsrat.[3]
Er heiratete Ende August 1823 in erster Ehe Henriette von Förster (1803–1829) und Mitte Juni 1833 in zweiter Ehe Johanna Grasshoff (1810–1887). Aus beiden Ehen stammten die Kinder Georg Albrecht (1824–1853), Philippine (1825–1830), Agnes (1826–1830) und der Pächter Georg Ernst (1834–1898).[4]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thaer, Georg |
ALTERNATIVNAMEN | Thaer, Georg Andreas Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | Administrator der preußischen Stammschäferei in Panten |
GEBURTSDATUM | 27. Februar 1789 |
GEBURTSORT | Celle |
STERBEDATUM | 4. April 1857 |
STERBEORT | Panten bei Liegnitz, Schlesien |
Diese artikel "Georg Thaer" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Georg Thaer.