N. Schirokoff
Dieser Artikel wurde aufgrund wesentlicher Mängel auf der Wartungs- und Qualitätssicherungsseite des Portal:Unternehmen eingetragen. Artikel, die nicht signifikant verbessert werden können, werden gegebenenfalls gelöscht. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. |
N. Schirokoff war eine deutsch-russische Kaviargroßhandlung mit Stammsitz in Berlin. Neben Kaviar wurden auch Wein, Spirituosen, Delikatessen und andere Lebensmittel wie Tafelbouillon,[1] Hummer, Langusten, feinste Käse- und Wurstsorten vertrieben.[2] Zudem war N. Schirokoff Kaiserlicher Hoflieferant des königlich-preußischen Herrscherhauses und Hoflieferant des Königs von Württemberg.[3]
Berühmt wurde der Beluga-Malossol, ein un- bzw. wenig gesalzener Kaviar.[4][5] Im Kladderadatsch wurde Schirokoff auch als "Kaviar-König" bezeichnet.[6]
Geschichte[Bearbeiten]
Die Tradition dieses Unternehmens geht zurück bis 1831[7][8]. Die Niederlassung befand sich damals in der Königsstraße 67, nahe der langen Brücke.[9][10]
1871 eröffnete Schirokoff in Wien in der Maximilianstraße 8 die erste Kaviarhandlung der Stadt.[11] Im selben Jahr entstand ebenfalls eine Vertretung in Leipzig.[12]
1859 wurde es durch König Friedrich Wilhelm IV. zum königlich-preußischen Hoflieferanten ernannt.[13][14] 1876 und 1879 wurde die Ernennung bestätigt.[15][16]
Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs war N. Schirokoff ein Kaviar-Exporthaus, in der Mauerstraße 15 gelegen. Eine frühere Adresse befand sich in der Burgstraße 8 in Berlin.[17] Angeboten wurde u.a. Astrachan-Kaviar[18], der in wöchentlichen Lieferungen aus dem Osten importiert wurde.[19][20] Die Firma unterhielt dort eigene Fischereien. Zudem wurde chinesischer Tee importiert, der in ganz Europa Verbreitung fand.[21]
1908 firmierte es als russisches Kaviar-Importhaus mit weiteren Niederlassungen in Astrachan und Warschau.[22]
Beim Aachener Kaiserfestmahl 1911 wurde dieser Kaviar ebenfalls verwendet. In Aachen befand sich zudem eine Unternehmensniederlassung.[23]
1923 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.[24][25] Der Aufsichtsrat bestand laut Deutschem Reichsanzeiger 1926 u.a. aus dem Kaufmann Alfred Zentler, dem Kaufmann Curd Jürgens (beide Berlin) und dem Prokuristen Oscar Meyer zu Bremen.[26]
1928 kam es in Österreich zu Unregelmäßigkeiten, die umfangreich in der zeitgenössischen Presse behandelt wurden. Geschäftsführer Oswald Reiterer wurde im Zuge der Ermittlungen verhaftet und vor Gericht gestellt.[27][28] 1932 kam es zu einem Aufsehen erregenden Prozess gegen Reiterer.[29][30]
1944 befand sich das Unternehmen in der Köpenicker Straße 40-41.[31] Es konnte zu dieser Zeit auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken.[32]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ ULB Münster / 6 (1894) [460 / Suche Schirokoff. 1894, abgerufen am 27. November 2023.
- ↑ Leipziger Tageblatt und Anzeiger : Amtsblatt des Königlichen Amts- und Landgerichtes Leipzig und des Rathes und Polizeiamtes der Stadt Leipzig - Donnerstag, 01.10.1896 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 24. November 2023.
- ↑ Norddeutsche allgemeine Zeitung - Dienstag, 23.12.1913 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 23. November 2023.
- ↑ Berliner Börsen-Zeitung, Morgen-Ausgabe - Dienstag, 14.03.1876 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 24. November 2023.
- ↑ Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung - Donnerstag, 21.12.1905 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 24. November 2023.
- ↑ Hohwacht: Kladderadatsch 24.11.1872. 24. November 1872, abgerufen am 27. November 2023.
- ↑ ANNO, Pester Lloyd, 1893-10-29, Seite 6. Abgerufen am 24. November 2023.
- ↑ Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen. 1844 (google.de [abgerufen am 24. November 2023]).
- ↑ Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen: 1848,1/3. Voss. Erben, 1848 (google.com [abgerufen am 24. November 2023]).
- ↑ Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen: 1858,11/12. Haude & Spener, 1858 (google.com [abgerufen am 23. November 2023]).
- ↑ Neue freie Presse Wien: 1871,12. Österreichisches Journal, 1871 (google.com [abgerufen am 24. November 2023]).
- ↑ Bayreuther Tagblatt: Oberfränkische Volkszeitung. 1871,1/6. Ellwanger, 1871 (google.com [abgerufen am 24. November 2023]).
- ↑ ULB Münster / 6 (1894) [568 / Suche Schirokoff. 1894, abgerufen am 27. November 2023.
- ↑ Faber: Magdeburgische Zeitung 10.02.1859. 10. Februar 1859, abgerufen am 27. November 2023.
- ↑ Berliner Börsen-Zeitung, Morgen-Ausgabe - Samstag, 30.12.1876 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 23. November 2023.
- ↑ ULB Bonn / 1877 [1 / Suche Schirokoff. 1877, abgerufen am 27. November 2023.
- ↑ Adressbuch aller Länder der Erde der Kaufleute, Fabrikanten, Gewerbtreibenden, Gutsbesitzer etc: Zugleich Handelsgeographie, Produkten- u. Fabrikanten-Bezugs-Angabe. Leuchs, 1893 (google.com [abgerufen am 23. November 2023]).
- ↑ Norddeutsche allgemeine Zeitung, Morgen-Ausgabe - Dienstag, 01.09.1896 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 23. November 2023.
- ↑ Berliner Börsen-Zeitung, Morgen-Ausgabe - Sonntag, 15.12.1878 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 23. November 2023.
- ↑ Nationalzeitung: 1861,10/12. Exped. d. National-Zeitung, 1861 (google.com [abgerufen am 23. November 2023]).
- ↑ Südbahn-Gesellschaft: Die Südbahn und ihr Verkehrsgebiet in Cesterreich-Ungarn: Hrsg. unter Mitwirkung folgender Autoren und Künstler: Peter Rosegger [et al.] Chefredacteur: Hugo Bürger. Rudolf M. Rohrer, 1909 (google.com [abgerufen am 24. November 2023]).
- ↑ Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung, Sonntags-Ausgabe - Sonntag, 20.12.1908 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 24. November 2023.
- ↑ Aachener Anzeiger : politisches Tageblatt : beliebtes und wirksames Anzeigenblatt der Stadt und der Regierungsbezirks - Sonntag, 22.10.1911 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 23. November 2023.
- ↑ Hoppenstedt: Seitenansicht. Abgerufen am 23. November 2023.
- ↑ Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger - Mittwoch, 12.09.1923 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 24. November 2023.
- ↑ Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger - Samstag, 09.01.1926 - Deutsches Zeitungsportal. Abgerufen am 24. November 2023.
- ↑ ANNO, Die Stunde, 1928-11-25, Seite 2. Abgerufen am 24. November 2023.
- ↑ ANNO, Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), 1928-03-27, Seite 5. Abgerufen am 24. November 2023.
- ↑ ANNO, Die Stunde, 1932-08-23, Seite 4. Abgerufen am 26. November 2023.
- ↑ ANNO, Ostdeutsche Rundschau, 1933-05-16, Seite 7. Abgerufen am 26. November 2023.
- ↑ Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften. 1944 (google.com [abgerufen am 24. November 2023]).
- ↑ ANNO, Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), 1928-05-30, Seite 24. Abgerufen am 24. November 2023.
Diese artikel "N. Schirokoff" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:N. Schirokoff.